27 Dinge, die passieren würden, wenn „Harry Potter“ in Deutschland spielen würde

Als „Harry Potter“-Fan wärst du sicher auch gerne nach Hogwarts gegangen, oder?
Bestimmt. Aber ich wäre dann vorher ausgewandert, denn eine deutsche Zauberschule hätten ich und Harry Potter selbst wahrscheinlich nicht überlebt. Hier sind 27 Punkte, in denen sich deutsche Zauberschulen von Hogwarts unterscheiden würden:
1. Den Brief gibts per Fax, statt per Eule. (Das wäre ja sonst auch ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz!)
2. Um aufgenommen zu werden, muss man sich erst einmal beim Amt eine Sondergenehmigung fürs Zaubern holen.
3. Der zuständige Beamte ist aber leider gerade im Urlaub ...
4. ... Also hast du leider Pech und musst ein Jahr bis zur Anmeldung warten.
5. In der Winkelgasse kann man leider nur bar zahlen.
6. Also, es würde sowieso nicht nur eine Schule geben, sondern 16. In jedem Bundesland eine und alle machen da ihr eigenes Ding.
7. In Hamburg sind die Schüler:innen auf die Verwandlungen in Fische spezialisiert und in Bayern gibts Zaubertränke nur mit Biergeschmack.
8. Die Zauberschule in Berlin heißt „Deutsches Institut für magische Unternehmungen“ und wird von allen Schüler:innen nur „DIFMU“ genannt.
9. Der DIFMU-Express kommt ständig zu spät. Nach der zehnten „ca. 5 Minuten zu spät“-Ansage fällt er dann meistens ganz aus.
10. Es gibt Zauberstäbe von Pelikan und Lamy.

11. Die Schüler:innen tragen Umhänge von Jack Wolfskin und The North Face.
12. Es gibt natürlich auch hier vier Häuser auf der Schule:
- Die „Moins“ (blaue Umhänge mit Ankerzeichen)
- Die „Potts“ (bunte Umhänge, die irgendwie eher an Kostüme erinnern)
- „Die Hipster“ (Second-Hand-Umhänge, die random zusammengewürfelt werden)
- Die „Servuses“ (die immer eine Extrawurst brauchen und karierte Umhänge tragen ... und Lederhosen)
13. Der sprechende Hut muss aufgrund von Hygiene-Vorschriften jedes Jahr ausgewechselt werden.
14. Die EINZIGEN zugelassenen Tiere sind Dackel und Schäferhunde.
15. Das Fach Zaubereigeschichte beschäftigt sich überwiegend mit Grindelwald.
16. Um einen Besen zu fliegen, müssen die Schüler:innen erst einmal einen Flugschein machen.
17. Es wird naürlich auf der rechten Seite geflogen.
18. Wer zu schnell fliegt oder den Besen falsch parkt, muss mit Geldstrafen und einer Anzeige wegen Ordnungswidrigkeiten rechnen.
19. Alle zwei Jahre muss der Besen natürlich zum TÜV.
20. Es gibt keine Kerzen in den großen Hallen wegen der Brandschutzverordnung.
21. Heuler sind wegen des Datenschutzgesetzes verboten.
22. Der Behandlungsumfang im Krankenflügel besteht aus „Leg dich mal hin“ und Paracetamol.
23. Butterbier wird hier mit Sprite gemischt und als Maß getrunken.
24. Zaubertränke basieren grundsätzlich auf Maggi Würze.
25. Beim Trimagischen Turnier tritt die deutsche Zauberschule natürlich gegen Österreich und die Schweiz an und gespielt wird 1, 2 oder 3.
26. Dementoren werden eingesetzt, wenn jemand nach 22 Uhr Krach macht.
27. Lord Voldemort wird zu 6 Monaten Knast verurteilt und nach 4 Monaten wegen guter Führung wieder entlassen.
Und was wäre dir lieber? Die deutsche Zauberschule oder Askaban? Verrate es uns in den Kommentaren.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann sieh dir doch mal diese KI-Künstlerin an, die zeigt, wie die Harry Potter-Charaktere laut den Büchern aussehen müssten.
Hinweis der Redaktion: BuzzFeed distanziert sich von jeder Form der Diskriminierung oder Hate Speech. Wir stehen Seite an Seite mit der LGBTQI+-Community und allen Fans, die in der Harry-Potter-Serie ein Zuhause gefunden haben. BuzzFeed setzt sich dafür ein, den Fans einen sicheren Raum zu bieten. Wenn du dich wie wir für Trans-Rechte einsetzen möchtest, kannst du hier mehr dazu erfahren oder etwas spenden.