1. BuzzFeed
  2. Serien und Filme

12 interessante Details aus Folge 2 von „House of the Dragon“

Erstellt:

Kommentare

Inklusive ein paar Anspielungen auf Daenerys Targaryen aus „Game of Thrones“.

🚨 Achtung: Dieser Post enthält Spoiler zu „House of the Dragon“ Staffel 1, Folge 2. 🚨

Der Prinzrebell - die zweite Folge von HBOs Game of Thrones-Spinoff House of the Dragon - hat uns hauptsächlich auf die kommende Action der nächsten Folgen vorbereitet.

Viserys und Rhaenyra unterhalten sich.
House of the Dragon: Viserys und Rhaenyra © Ollie Upton / HBO

Aber es gibt trotzdem viele interessante Momente, die wir uns genauer anschauen können. Also lass mal sehen ...

1. Zuallererst das vielleicht aufregendste Detail: Es gibt einen Vorspann! Es wird der klassische Game of Thrones-Titelsong und ein ähnlicher visueller Stil verwendet, aber statt einer Karte von Westeros ist es eine Version von Viserys‘ Modell vom alten Valyria.

Über Viserys Model vom alten Valyria.
House of the Dragon: Hast du jetzt einen Ohrwurm vom Game of Thrones Intro? © HBO

Das Modell wird von Blut durchzogen, das den Stammbaum und die Erbfolge der Targaryens nachzeichnet – was du dort noch siehst, sind die Kronen/Symbole der verschiedenen Targaryens.

Blut breitet sich über dem Model aus.
House of the Dragon: Das Blut breitet sich aus … © HBO

Das Blut ist eine treffende Wahl für das Haus Targaryen, da ihr Spruch „Feuer und Blut“ ist und sie Wert darauf legen, dem Blut von alt Valyria abzustammen (was der Vorspann nochmal unterstreicht).

2. Dann gab es in den ersten paar Szenen der Folge eine ganze Reihe von Erklärungen, falls du das also nicht alles mitbekommen hast ...

Wir sind seit Aemmas Tod in Folge 1 nun sechs Monate in die Zukunft gesprungen und Ser Ryam Rothweyn, Kommandeur der Königsgarde – den wir in ein paar Szenen der ersten Folge gesehen haben – ist in der Zwischenzeit gestorben.

Ryam Redwyne hat einen grauen Bart und Haare und trägt eine silberne Rüstung.
House of the Dragon: Sir Ryam Rothweyn, möge er in Frieden ruhen © HBO

R.I.P. Sir Ryam, den wir kaum kannten.

Sein Tod hat eine Lücke in der Königsgarde hinterlassen, die Rhaenyra mit Ser Kriston Kraut füllt. Wie der Regisseur der Episode, Greg Yaitanes, im Inside the Episode-Special anmerkt: „Das ist etwas, das ganz beiläufig geschieht und den Verlauf vieler Ereignisse beeinflusst.“ Also unbedingt merken!

Sir Criston Cole in silberner Rüstung.
House of the Dragon: Ser Kriston Kraut wird noch wichtig für die Handlung! © HBO

3. Ein weiterer kleiner, aber bedeutsamer Moment, den du wahrscheinlich in den ersten Szenen mitbekommen hast: Rhaenyra ist immer noch die Mundschenkin ihres Vaters, obwohl sie zur Erbin ernannt wurde.

Rhaenyra schenkt Wein aus einer Karaffe in ein Glas.
House of the Dragon: Für Rhaenyra hat sich trotzdem nicht viel verändert … © HBO

Das war eine bewusste Entscheidung der Showrunner, um zu unterstreichen, dass Rhaenyra sich am Hof immer noch ziemlich klein und ungehört fühlt. Dies wird später in der Folge hervorgehoben, als Rhaenyra zu Rhaenys sagt, dass sie die Thronfolgerin ist und Rhaenys antwortet: „Erinnert Ihr die Männer eures Vaters daran, wenn Ihr ihre Becher auffüllt?“

In einem Ausschnitt in dem Inside the Episode-Video sagt Showrunner Miguel Sapochnik: „Wir wollten die Idee einfangen, dass Rhaenyra trotz ihrer Ernennung zur Erbin weiterhin die Mundschenkin ist, ohne dass sich ihr Leben wirklich verändert.“ Sein Co-Showrunner Ryan Condal merkt zusätzlich an: „Sie muss immer noch von ihrem Vater lernen. Deshalb bedeutet das nicht, dass sie plötzlich eine Stimme im Rat hat. Ich denke, dass all diese Dinge für die allmähliche Entwicklung von Rhaenyras Charakter wirklich wichtig sind“.

4. In der gleichen Szene trägt Rhaenyra immer noch die Halskette, die Daemon ihr in Folge 1 geschenkt hat. Das scheint bedeutungsvoll, wenn man bedenkt, dass er sechs Monate lang behauptet hat, dass ihre Position als Erbin ungültig sei (was ihn im Grunde als ihren Feind aufbaut).

Rhaenyra trägt die Kette.
House of the Dragon: Es sind die kleinen Details … © HBO

Interessanterweise trägt sie die Halskette später in der Folge, nachdem sie Daemon auf Drachenstein konfrontiert hat, nicht mehr. 

5. Viserys, der den steinernen Drachen zerbricht, ist ein ziemlich deutliches Symbol dafür, wie er den Untergang seines Hauses herbeiführen wird.

Alicent nimmt den zerbrochennen Steindrachen aus Viserys Händen.
House of the Dragon: Viserys und Alicent © Ollie Upton / HBO

Später in der Folge gibt es eine Szene, in der Viserys über den reparierten Drachen nachdenkt, den Alicent ihm gibt. In der nächsten Szene bespricht er seine Heiratsaussichten mit Lyonel Kraft, was darauf hindeutet, dass er zu diesem Zeitpunkt Alicent in Betracht gezogen hat. Vielleicht hat der König sogar in ihr einen Weg gesehen, seine Familie zu heilen und sie zu stärken (da Alicent den Drachen repariert hat).

6. Viserys verfaulender Finger ist der, den er sich am Eisernen Thron aufgeschnitten hat. Das war schon in Folge 1 von House of the Dragon, als der König seinen Bruder Daemon fortschickt.

In dem oberen Bild sieht man, wie Viserys seinen Finger am Thron aufschneidet und im unteren Bild, dass der Finger schwarz geworden ist.
House of the Dragon: Wenn ich mir das so ansehe ... Oh, oh. © HBO

Dieser Schnitt könnte nicht nur symbolisieren, dass Viserys für den Thron ungeeignet ist, sondern auch, dass die „Fäulnis“ in seiner Herrschaft/seiner Familie eingesetzt hat.

7. Dieser nächste Punkt ist ein kleiner Spoiler aus dem Buch, also wenn du davon nichts wissen willst, dann musst du zu Punkt 8 springen.

Laena läuft durch den Garten.
House of the Dragon: Laena Velaryon © HBO

Dass Laena Viserys nach Vhagar fragt, war ein kleines Easter Egg: Vhagar ist der Drache, auf dem sie später reitet.

8. Zurück zu Rhaenyra, deren Aussage „Wenn ich Königin bin, werde ich eine neue Ordnung schaffen“ sehr nach Daenerys Spruch „Ich werde das Rad zertrümmern“ klang.

Im oberen Bild ist Rhaenyra zu sehen, im unteren Daenerys.
House of the Dragon: Hoffen wir mal für Rhaenyra geht es anders aus … © HBO

Ist für Dany richtig gut gelaufen …

9. Otto Hohenturms Ankunft auf Drachenstein ähnelt der von Jon Schnee, beide sind deutlich eingeschüchtert von den Drachen. Das ist wohl eine zeitlose Darstellung von Macht bei den Targaryens.

Oben Otto Hightower, unten Jon Snow.
House of the Dragon steckt voller Parallelen © HBO

10. Wir erfahren auch, dass Daemon eins der Dracheneier von Traumfeuer gestohlen hat. Und zwar ausgerechnet das von Rhaenyras verstorbenen Bruder Baelon.

Interessanterweise gibt es eine Fan-Theorie, die besagt, dass Daenerys‘ drei Dracheneier ebenso von Traumfeuer stammten. Eine Adlige namens Elissa Weitmann soll sie gestohlen und an den Seelord von Braavos verkauft haben.

Daemon mit dem gestohlenen Drachenei.
House of the Dragon: Daenerys Drachen sind also womöglich mit Traumfeuer verwandt? © Ollie Upton / HBO

11. Den Raum, in dem wir Daemon in Drachenstein sehen, kennen wir bereits nur zu gut. Es ist derselbe Raum, den Stannis Baratheon und später Daenerys als ihr Kriegszimmer nutzen. Nur fehlen vor 200 Jahren noch der große Tisch und die Karte von Westeros.

Im oberen Bild: Daemon in dem Raum. Im unteren Bild: Daenerys und ein paar ihrer Vertrauten stehen um den Tisch.
House of the Dragon: Aha, daher kommt mir das so bekannt vor! © Ollie Upton / Helen Sloane / HBO

12. Am Ende von House of the Dragon, Folge 2 haben wir auch endlich einen Blick auf Craghas Drahar (auch bekannt als der Krabbenspeiser) erhaschen können. Das ist der Mann, den Corlys Velaryon in der ersten Folge erwähnt hat, und sein Aussehen schreit förmlich nach „Bösewicht“.

Der Krabbenspeiser mit grauen Schuppen auf dem Oberkörper und einer Maske, die sein Gesicht verdeckt.
House of the Dragon: Der Krabbenspeiser … © HBO

Ja, er hat am ganzen Körper und im Gesicht Grauschuppen und seine Maske ist aus mehreren Masken zusammengeflickt, die er offenbar von verschiedenen Schiffen erbeutet hat – darunter auch eine im Stil der Söhne der Harpyie (der Gruppierung, die sich Daenerys in Game of Thrones entgegenstellten). Eins ist schon mal sicher: In zukünftigen Folgen werden wir sicher noch mehr vom Krabbenspeiser zu Gesicht kriegen.

Was war dein liebster Moment in Folge 2 von „House of the Dragon“?

Verrate es uns in den Kommentaren. Und wenn du noch Aufholbedarf hast, findest du hier alle Details aus Folge 1 von House of the Dragon.

Dieser Post wurde übersetzt von einem Post von Jenna Guillaume.

Auch interessant

Kommentare