Die Grüne Hochzeit und 15 weitere Details aus „House Of The Dragon“ Folge 5
Die Farbe eines Kleides sagt mehr als tausend Worte.
Achtung: Dieser Post enthält Spoiler für Folge 5 von „House of the Dragon“.
Was für eine HEFTIGE Folge das war! Wir sind in der Mitte von Staffel 1 der neuen „Game of Thrones“-Serie angekommen: mit jeder Menge brodelnder Spannungen, die in dem gipfelten, was Fans die Grüne Hochzeit nennen. Lass uns also direkt in die interessanten Details und Momente der aktuellen Folge eintauchen ...
1. Der Vorspann hat sich leicht verändert: Man sieht, wie sich eine Blutlinie mit einer anderen verbindet. Wobei es sich eindeutig, um die von Viserys und Alicent handelt. Daraus entsteht eine neue Blutlinie, die ihre Kinder (oder zumindest Aegon) repräsentiert.

2. Vor ihrem Tod hat Rhea Royce ein paar nette Beleidigungen für ihren entfremdeten Ehemann Daemon parat.
Ihre Bemerkung, dass die Schafe vom Tal „hübscher“ seien, ist eine Anspielung auf den Spruch, den Daemon vor dem Kleinen Rat zu Beginn der Staffel losgelassen hat. Ein Hinweis darauf, dass dieser Klatsch sie auch außerhalb des Hofes erreicht hat.

Außerdem sagt sie: „Ich wusste, du bringst es nicht zu Ende“, was sich auf Daemons sexuelle Dysfunktion bezieht. Auf diese wurde bereits in seiner Beziehung mit Mysaria als auch mit Rhaenyra im Bordell hingedeutet. Interessanterweise scheint Daemon erst nach dieser Bemerkung zu beschließen, Rhea mit einem Stein den Kopf einzuschlagen. Wahrscheinlich hatte er ohnehin vor, sie zu töten (oder sie zumindest dem Tod zu überlassen), aber das ist offensichtlich ein wunder Punkt für Daemon.
3. Das Gespräch zwischen Otto und Alicent hat große Auswirkungen.

Otto macht Alicent klar, dass Rhaenyra eine Gefahr für das Leben ihrer Kinder darstellt und sie nun eine Entscheidung treffen muss. Als sie später feststellt, dass sie Rhaenyra nicht völlig vertrauen kann, stellt sie sich auf die Seite ihrer Familie und ihrer Kinder. Dank Otto weiß sie, dass ein anderes Verhalten für sie einem Todesurteil gleichkäme. Dieses kurze Gespräch wirkt sich auf den weiteren Verlauf des gesamten Konflikts aus.
4. Wir haben Joffrey Lonmund bereits in dieser Folge gesehen, als er an der Seite von Laenor auf den Trittsteinen gekämpft hat.

Die beiden waren unzertrennlich ... bis jetzt (schluchz!).
5. Das letzte Mal, als Viserys (und auch wir) Laena Velaryon gesehen hat, sah sie ganz anders aus.

Es sind einige Jahre vergangen und sie ist jetzt ein Teenager. Das macht das Flirten von Daemon mit ihr aber nicht weniger unheimlich.
6. Larys‘ Kommentar gegenüber Alicent zu der Blume im Götterhain, die „ein Außenseiter unter den Einheimischen“ ist, war eine ziemlich treffende Analogie - vor allem, weil die rote Blume zu ihrem roten Kleid passt.

Larys macht seinem Namen alle Ehre (eine Kombination aus Littlefinger und Varys) - er sammelt Geheimnisse und verteilt sie perfekt, um Chaos zu stiften. Vermutlich, damit er das Chaos wie eine Leiter erklimmen kann. Inzwischen ist das Alicents zweites Gespräch in dieser Folge, das die Geschichte verändern wird. Nach dem, was Otto ihr erzählt, lässt Larys' Enthüllung sie sowohl an Rhaenyra als auch an Viserys zweifeln. Das bedeutet, dass sie sich isolierter fühlt als je zuvor.
7. Viserys trifft Corlys in der Halle der Neun in seiner Burg Hochfluth: ein Machtspielchen von Corlys. Nicht nur, weil er Viserys nicht am Tor in Empfang nimmt, sondern auch, weil die Halle im Grunde ein riesiger Trophäenschrank ist, in dem Corlys‘ Errungenschaften ausgestellt sind.

Die Burg ist voll mit Schätzen, die er auf seinen neun Reisen erworben hat (die übrigens im Mittelpunkt eines weiteren Spin-offs stehen, das HBO in Arbeit hat). Es enthält auch sein neuestes Souvenir - die Maske des Krabbenspeisers.

8. Als Rhaenyra mit Laenor spazieren geht, trägt sie ein Kleid, das sie in der letzten Folge auch schon bei der Suche nach einem potenziellen Ehemann getragen hat.

9. Nach Alicents Gespräch mit Larys (und ihrem Gespräch mit Otto) hat sie bereits die roten Targaryen-Kleider, die sie seit ihrer Heirat mit Viserys trägt, gegen das Hohenturm-Kleid ihrer Mutter eingetauscht.

Das zeigt, dass sie bereits vor ihrem Gespräch mit Kriston misstrauisch war und sie sich bereits gegen Rhaenyra und die Targaryens positioniert hat.
10. Die Maester Mellos und Orwyle sind zu sehen, wie sie sich über die richtige Behandlung von Viserys streiten, wobei Mellos eine neue Behandlung ablehnt. Das deutet darauf hin, dass Mellos im Geheimen gegen den König arbeiten könnte.

Ist er vielleicht mit Otto im Bunde? Und/oder Larys?
11. Die Drachen, die wir auf dem Weg nach Königsmund sehen, sind Seerauch, geritten von Laenor und Meleys, geritten von Rhaenys.

Wir haben Rhaenys auch in ihrem Drachenreitergewand gesehen, als Viserys in Hochfluth angekommen ist, was darauf hindeutet, dass sie gerade eine Spritztour unternommen hat.
12. Dieser trommelnde Mann scheint eine Anspielung auf Pilz zu sein: ein Hofnarr, der die Quelle für einige der anzüglichen Geschichten in „Feuer und Blut“ ist. Das Buch auf dem „House of the Dragon“ basiert.

13. Es ist lustig, dass Laenor sagt: Tanzen sei „kaum anders als Kämpfen.“ Denn in diesem Moment tanzen er und Rhaenyra den Tanz des Hauses des Drachen. (Hast du die drachenähnlichen Bewegungen bemerkt?) Außerdem ist der Tanz der Drachen der Spitzname für den bevorstehenden Bürgerkrieg zwischen den Targaryens.

14. Der vielleicht krasseste Moment der Folge war Alicents Kleid! Sie trägt Hohenturm-Grün (sehr weit entfernt von Targaryen-Rot). Außerdem kommt sie zu spät und platzt mitten in Viserys‘ Rede, sodass sie die Aufmerksamkeit ALLER auf sich zieht: Das ist Alicents Kriegserklärung.

Larys Kraft macht das deutlich, als er mit seinem Bruder Harwin darüber spricht: Grün ist die Farbe, in der das Leuchtfeuer auf dem Hohenturm leuchtet, wenn Altsass seine Banner zum Krieg ruft.
Alicent untermauert dies, indem sie Rhaenyra kühl begrüßt und sie zum ersten Mal „Stieftochter“ nennt. Damit lässt sie sie wissen, dass ihre Freundschaft offiziell beendet ist.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist Alicent hier nicht nur kleinlich - sie entscheidet sich buchstäblich für das Leben ihrer Kinder, nachdem sie erkannt hat, dass sie Rhaenyra nicht mehr vertrauen kann.
15. Schließlich unterbricht Daemon Harwins Tanz mit Rhaenyra, was interessant ist, weil Harwin einer der wenigen ist, der von ihrer Nacht mit Daemon weiß.

Erinnerst du dich noch? Er war der Goldrock, dem sie in jener Nacht in den Straßen von Königsmund begegnet ist. Anders als sein Bruder Larys scheint Harwin zu wissen, wie man Rhaenyras Geheimnisse bewahrt.
Harwin ist es auch, der Rhaenyra aus dem Getümmel rettet, nachdem sein Vater, die Hand des Königs, ihn im Stillen zum Handeln aufgefordert hat.

Harwin taucht immer wieder in entscheidenden Momenten auf!
Wenn du jetzt immer noch nicht genug von „House of the Dragon“ Folge 5 hast, kannst du hier unseren Recap lesen.
Dieser Post wurde übersetzt von einem Post von Jenna Guillaume.