22 Horrorfilme, gegen die „Smile“ ein echter Lacher ist

Hast du den Film „Smile“ schon gesehen?
Okay. Der neue Kinofilm „Smile“ ist schon ziemlich schlimm. Leute sollen umgekippt sein und auf TikTok wurde ein richtiger Hype ausgelöst. ABER ich habe mich letztens mit meinen Kolleg:innen zusammengesetzt und darüber geredet, welche Schocker wir noch viel schlimmer finden. An alle Horror-Fans und diejenigen, die es werden wollen: Hier eine kleine Liste mit unseren Filmlieblingen zum Gruseln.
1. „The Ring“ (2002)
Ein gruseliges Videotape mit verstörenden Szenen, nach denen du einen Anruf mit einer Nachricht bekommst, die dir sagt, dass du „Noch 7 Tage“ zu leben hast. Der Klassiker unter den Horrorfilmen.
2. „Ghostland“ (2018)
Die Schwestern Beth und Vera ziehen mit ihrer Mutter in ein abgelegenes Haus, in dem sie von zwei seltsamen Triebtätern überfallen werden. Jahre später ist Beth eine erfolgreiche Horror-Autorin und kehrt zu dem Ort des Verbrechens zurück. Die traumatischen Erinnerungen holen sie ein, sodass sie selbst bald nicht mehr weiß was Fiktion und was Realität ist.
3. „Martyrs“ (2008)
Ich bin ja eigentlich Fan von französischen Filmen, aber dann doch eher von den schönen Arthaus-Filmen oder Komödien. Dieser Streifen hier war sogar mir ein bisschen zu widerlich. Eine komische Sekte, die junge Frauen quält, bis sie keinen Willen mehr haben. Schwierig.
4. 13 Geister (2001)
Wenn mein verstorbener Vewandter mir ein seltsames Geisterhaus vererben würde, in denen 13 Geister rumdödeln, dann würde ich dankend ablehnen. Aber sehr witzig zu sehen, was Anfang der 2000er noch als High Tech galt.
5. „The Fog: Nebel des Grauens“ (2005)
Über einer, von ihre Vergangenheit geplagen Kleinstadt, breitet sich ein seltsamer Nebel aus, in denen rachelüstige Geister rumspuken. Das ist der Grund, warum ich bei Nebel gar nicht erst die Wohnung verlasse ...
6. „The Forest“ (2016)
Ein verlassener Wald in Japan, in dem sich etliche Selbstmörder:innen das Leben genommen haben? Spricht auch für sich. Eine junge Frau will ihre Zwillingsschwester retten, die ebenfalls in dem Wald verloren gegangen ist. Trotz vieler Warnungen, geht sie ebenfalls rein. Komm schon! Es gibt schönere Dinge in Japan zu sehen. Wieso?!
7. „Tusk“ (2015)
Wallace reist durch die Gegend und interviewt für seinen Podcast interessante oder seltsame Personen. Bei einem Trip nach Kanada kontaktiert ihn ein älterer Mann im Rollstuhl, der von seiner Zeit als Seefahrer erzählen möchte. Von diesem erst einmal unschuldigen Mann wird Wallace betäubt und mal eben zum Walross umoperiert. Ja, richtig gelesen. Ich weiß immer noch nicht, ob ich den Film ernst nehmen kann.
8. „Sinister“ (2012)
Eine junge Familie zieht in ein neues abgelegenes Haus (Love it). Der Vater des Hauses findet auf dem Dachboden seltsame Aufnahmen von den ehemaligen Besitzer:innen, die alle auf brutale Weise ermordet wurden. Nachforschen oder Ausziehen? Definitiv ausziehen. Aber ja ... Horrorfilme ergeben manchmal eben keinen Sinn.
9. „The Human Centipede: Der menschliche Tausendfüssler“ (2009)
Zwei junge Frauen haben eine Autopanne und suchen Hilfe bei einem Mann, der sich als gestörter Psychopath entpuppt. Sein Ziel? Er will einen menschlichen Tausendfüßler erschaffen. Da würde ich glaube ich lieber zu Fuß gehen. Danke.
10. „Midsommar“ (2019)
Eine Gruppe amerikanischer Freund:innen wird von ihrem schwedischen Austauschkollegen zum Midsommar-Fest in dessen Heimat eingeladen. Doch schon nach kurzer Zeit merken sie: Hier ist was im Busch. Einer der hellsten und farbenfrohsten, aber absolut verstörendsten Horrorstreifen aller Zeiten.
11. „Hereditary“ (2018)
Seltsam, visuell beeindruckend und gruselig zugleich. Du musst den Film eigentlich sogar mehrmals sehen, um ihn wirklich zu verstehen, aber der Cast und das Setting sind einfach unschlagbar.
12. „It Follows“ (2015)
Okay spätestens nach diesem Film sollten alle Angst vor Geschlechtskrankheiten haben. Hier geht es um einen Fluch, der durch Geschlechtsverkehr übertragen wird. „Es“ verfolgt dich langsam und schleichend, in immer wechselnder Gestalt, was alles irgendwie noch viel schlimmer macht.
13. „The Nun“ (2018)
Kirchen sind creepy. Nonnen auch. Reicht schon für den einen Horrorfilm. Eine junge Nonne hat sich in einem rumänischen Kloster das Leben genommen. Ein Priester und eine Novizin reisen zum Tatort, um den Fall zu untersuchen. Im Kloster selbst gehen seltsame Dinge vor sich. Der Ort ist vielen, aber ganz sicher nicht heilig.
14. „Brightburn“ (2019)
Ein kinderloses Paar nimmt ein Alien-Baby auf (das menschlich aussieht) und zieht es groß. Irgendwann entdeckt der Junge jedoch seine Kräfte. Nur, dass er anscheinend nicht wie Superman zu den Guten gehört ... Also ein kindlicher Bad Superman mit Horror-Elementen.
15. „Silent Hill“ (2006)
Eine Frau landet in einer Geisterstadt, nachdem ihre Tochter Sharon immer wieder von dieser zu träumen scheint. Sharon selbst ist nach einem Autounfall in der Stadt verschwunden, weshalb die Frau alles daran setzt, sie zu finden. Das Schlimmste: Solche verlassenen Gruselstädte gibt es wirklich. Ob es da auch komische Gestalten gibt? Ich werde es nie herausfinden, denn ich werde kein Fuß darein setzen. Sorry not sorry.
16. „Funny Games“ (2007)
Niemals Fremden die Tür aufmachen. Meine Eltern haben mich gewarnt. Sie hatten recht, denn im schlimmsten Fall ist es irgendein unschuldig aussehender Heini, der Psychospielchen mit dir spielen will.
17. „Es 2“ (2019)
Ich muss sagen, dass der erste Teil von Es micht nicht so richtig zum Gruseln gebracht hat. Aber beim zweiten Teil bin ich wirklich oft zusammengezuckt. Besonders bei der Szene mit der Oma. Mehr Spoiler gibt‘s heute nicht.
18. „Lights out“ (2016)
Eine junge Frau nimmt ihren kleinen Halbbruder bei sich auf, da er sich bei ihrer psychisch kranken Mutter nicht wohlzufühlen schein. Er spricht von einer unheimlichen Frau, die man bloß sehen kann, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Da sich Rebeccas Erinnerungen hochkommen, wollen sie der Sache gemeinsam auf den Grund gehen. Okay, nach diesem Film wirst du Angst vor der Dunkelheit haben. Beim Schauen also bitte das Licht AN lassen.
19. „The Boy“ (2016)
Eine Nanny wird eingestellt, um auf eine gruselige Puppe in einem gruseligen Haus mit gruseliger Vergangenheit aufzupassen. Ich würde kündigen. SOFORT.
20. „Blaire Witch Project“ (1999) (eigentlich alle Filme aus POV)
Es gibt noch andere Filme von dieser Sorte, so wie Paranormal Activity zum Beispiel. Irgendwann ist dieses Horror-Format ein richtiger Trend geworden. Mich hat es ehrlich gesagt etwas genervt. Aber Blair Witch Project trifft den Nerv. Da kann ich nicht widersprechen.
21. So ziemlich jeder Teil von „Saw“
Stell dir vor, du wachst in einem komischen Verlies mitten im Nirgendwo auf und musst dir zu allem Überfluss noch deinen Arm absägen, um nicht direkt komplett zersägt zu werden. Alle Szenen haben mich echt fertig gemacht. Die letzte von Teil 1 besonders. Ab Teil 4 wurde es dann albern.
22. Und schließlich einer meiner Lieblings Horrorfilme: „Das Waisenhaus“ (2007)
Eine Frau kehrt mit ihrem Mann und ihrem Sohn zu dem Waisenhaus zurück, in dem sie selbst großgeworden ist. Ihr Sohn beginnt mit einer Gruppe von imaginären Kindern zu spielen, die angeblich dort gelebt haben. Doch plötzlich verschwindet er. Gruselig, schaurig und trotzdem wunderschön und berührend.
Wenn du denkst, dass Horrorfilme gruselig sind, dann sieh dir doch mal diese Halloween-Dekoration an, die nicht nur Kinder verstören.