20 echt witzige (und echt wahre) Kommentare von Leuten, die „Ringe der Macht“ kritisierten
„Fast keiner der Elben hat eine Persönlichkeit. Es sind einfach britische Menschen, die oberflächliche Dinge sagen und so tun, als wäre es tiefgründig.“
Anfang September ist die neue „Herr der Ringe“-Serie „Die Ringe der Macht“ auf Amazon Prime Video gestartet. Seit der Ankündigung haben wir uns darauf gefreut. Viele Tolkien-Fans und Fans der Filme ebenfalls. Tja, jetzt ist die Serie da und wie sich online gerade zeigt, sind nicht wenige Zuschauer:innen enttäuscht. Und wo kann man seiner Enttäuschung besser Luft machen, seine Kritik schneller loswerden als online?
Mir persönlich gefiel die Serie bisher sehr gut, weshalb mich das negative Feedback ehrlich überrascht hat …
So sah auch ich in etwa aus, als ich mir die Kritiken zu „Die Ringe der Macht“ durchgelesen habe. Zwar mag ich die Serie immer noch, aber ich sehe ein, dass man bei einem Budget von 465 Millionen US-Dollar eine höhere Produktionsqualität erwarten könnte. Dass einige Fans, die gut mit Tolkiens Mittelerde vertraut sind, verärgert über die fehlerhafte Wiedergabe der Geschichte sind, ist ebenfalls verständlich.
Manche Kritikpunkte haben mich sehr zum Lachen gebracht, weshalb ich sie dir nicht vorenthalten möchte …
Anmerkung: Was wir nicht unter Kritik verstehen, ist, wie manche Zuschauer:innen darüber empört sind, dass es nun Schwarze Hobbits, Zwerge und Elben gibt, weshalb solche Kommentare nicht in diesem Post behandelt werden.
1. So viel Geld und mehr Kompars:innen waren nicht drin?
2. Vielleicht ging das Geld aber auch dabei drauf, die ein Stern-Rezensionen zu löschen und bezahlte Rezensionen zu kaufen?
3. Dieser Kommentar zog einen Vergleich zu 70er-Jahre-Filmsets:
„Jede Szene ist gefilmt wie eine Fashionshow, alles ist perfekt platziert, von den Ästen bis zu den Wolken. Es ist langweilig. Nichts sieht getragen, verwaschen, zerrissen aus. Alles ist ganz offensichtlich brandneu. Nirgends Müll. Keine Trümmerteile. Es ist einfach fake. Ich kann mir das nicht ansehen. Wie ein 70er-Jahre-Filmset, aber in schick.“
4. Einige fragen sich auch, ob es nötig war, Galadriel über eine Minute beim Reiten am Strand zu zeigen:
5. Manche finden, es sieht aus wie Parfümwerbung oder Werbung für Binden:
6. Okay einer noch …
„Arwen: Ich liebe einen Mann. Tauriel: Ich liebe einen Zwerg. Galadriel: Ich liebe ein Pferd.“
7. Der größte Fehler in „Die Ringe der Macht“ ist aber, dass die Elben kurze Haare haben:
Ja, was soll das?
8. Die zwei Gesichter der Harfüße:
Erst besprechen die Harfüße, dass alle, die den Umzug verlangsamen, von der Karavane abgetrennt werden. Dann sagen sie so etwas wie „Wir warten auf euch.“
9. Tolkien hat so viel Material hinterlassen und die Serie scheint sich nur vage an den Legenden zu orientieren:
10. Die Elben sind einfach nur britisch:
„Nahezu keiner der Elben in ‚Ringe der Macht‘ hat eine Persönlichkeit oder wird gut charakterisiert. Es sind einfach britische Menschen mit langen Ohren, die oberflächliche Dinge sagen und so tun, als wäre es tiefgründig. Kommt schon Americans, die Briten sind nicht so mystisch.“
11. Was macht dieser Slim Shady Verschnitt in „Ringe der Macht“?
12. Merkt euch diesen wahrhaft goldenen Ratschlag:
13. Dass Galadriel ohne gute Begründung in Númenor bleiben musste, war auch faules Schreiben, oder?
„Wir Númenorianer mögen keine Elben …
… wir haben uns nicht gefreut, als Galadriel ankam …
… als sie also gefragt hat, ob sie gehen kann …
… lehnten wir ab.“
14. Amazon beim Qualitätscheck von RdM: „Ja passt schon, du kannst durch.“
15. Schon wahr irgendwie:
16. Auch dieser Kommentar trifft ins Schwarze:
17. Deshalb frage ich nochmal: Wohin sind die Millionen fürs CGI geflossen?
18. „Elrond, immer wenn eine Frau ein Problem hat: Haaaaast du schon mal versucht nach Valinor zu gehen?“
19. Selbst für Fans, die die Vorgeschichte kennen, ist die Serie ein reines Ratespiel:
20. Aber egal wie kritisch manche Zuschauer:innen der Serie gegenüberstehen, der Bromance zwischen Elrond und Durin kann jeder etwas abgewinnen!
Du schaust lieber„House of the Dragon“? Hier sind 26 lustige Tweets über Otto Hohenturm, der als der neue Kleinfinger angesehen wird.