1. BuzzFeed
  2. Serien & Filme

Bahnt sich eine Netflix-Katastrophe an? Unzählige Inhalte könnten bald verschwinden

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Das Netflix-Logo auf einem TV- und Smartphone-Bildschirm.
Verliert Netflix die Lizenzen für externe Filme und Serien? © Andre M. Chang/imago-images

Die Konkurrenz für Netflix wird größer. Viele Sender rufen eigene Streamingdienste ins Leben. Netflix könnte viele externe Inhalte verlieren.

Netflix* zählt zu den Platzhirschen unter den Streamingdiensten. Mit der Mischung aus eigenen erfolgreichen Original-Produktionen und bekannten Filmen und Serien von externen Produzenten hat das Unternehmen über die Jahre treue Abonnenten gewinnen können. Doch bei letzteren Inhalten offenbart sich das große Problem bei Netflix: Für die Lizenzen von externen Produktionen muss das Unternehmen Geld zahlen, damit diese weiterhin angeboten werden können. Aus diesem Grund verschwinden regelmäßig viele Inhalte aus der Bibliothek – auch im April sind etliche Filme und Serien betroffen.

Der Erfolg vom Streaming veranlasst zudem traditionelle Fernsehsender dazu, eigene Streamingdienste ins Leben zu rufen – in Deutschland sind das unter anderem Joyn und TVNOW. Was für Netflix aber noch zu einem Problem werden könnte, sind die US-Sender und Produktionsfirmen, welche ebenfalls eigene VOD-Angebote starten. Diese könnten zahlreiche Inhalte exklusiv für sich beanspruchen.

Netflix muss bangen: Beliebte Inhalte bald dauerhaft entfernt?

Wie Bloomberg berichtet, erwägt NBCUniversal eigene Filme von Streamingportalen wie Netflix oder HBO Max zu entfernen und exklusiv auf der eigenen Plattform Peacock zur Verfügung zu stellen. Demzufolge laufen die vereinbarten Verträge am Ende des Jahres aus. Danach dürfen Netflix und HBO Max keine Inhalte von Universal Pictures mehr zeigen, sollten die Deals nicht verlängert werden.

Welche Inhalte sind betroffen? Netflix-Nutzer müssen befürchten, dass Filme der Universal Studios künftig nicht mehr angeboten werden könnten. Zu diesen zählen unter anderem die „Fast and Furious“-Reihe, die „Jurassic World“-Filme oder auch Klassiker wie „Zurück in die Zukunft“, „Jurassic Park“ oder „Scarface“.

Lesen Sie auch: Netflix: Diese Filme und Serien kommen im April 2021.

Entscheidung noch nicht endgültig getroffen

Bloomberg zufolge hat NBCUniversal noch keine Entscheidung getroffen, ob die Produktionen abgezogen werden. Die Verantwortlichen seien auch offen für neue Lizenzvereinbarungen. NBCUniversal wird daher noch abwägen, ob auf die lukrativen Lizenzen verzichtet werden soll, zu Gunsten des eigenen Streamingdienstes Peacock, um mit den Inhalten Abonnenten zu gewinnen. Für Netflix-Nutzer besteht daher noch Hoffnung, dass die Filme nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Die Tatsache, dass NBCUniversal diesen Schritt überhaupt in Erwägung zieht, trägt zu einer ohnehin schon extrem verwirrenden Streaming-Landschaft bei. Durch die steigende Anzahl an Streamingdiensten fragmentiert sich das Angebot immer weiter, sodass es mittlerweile ein Glücksspiel ist, ob Nutzer den gewünschten Inhalt auf der abonnierten Plattform finden. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: Absetzung beschlossen: Amazon Prime Video verliert beliebte Serie nach nur wenigen Staffeln.

Auch interessant

Kommentare