„Squid Game“ war ein riesiger Hit, aber eine zweite Staffel ist trotzdem total unnötig
Squid Game war für Netflix ein beispielloser Erfolg und wurde weltweit gefeiert. Eine zweite Staffel ist bestätigt, aber kann das Phänomen wirklich wiederholt werden?
Netflix ist ein Streamingdienst, der mittlerweile in 190 Ländern der Erde verfügbar ist. Dabei kann der Benutzer zu einem monatlichen Abonnementpreis unbegrenzt Filme und Serien des Angebots empfangen.
Dafür hat die echte Anna Delvey ihre 320.000 $ von Netflix für „Inventing Anna“ ausgegeben
Netflix hat viel Geld ausgegeben, um sicherzustellen, dass sie die Geschichte von Anna Delvey erzählen können.
Shadow and Bone – von den Fantasy-Büchern zur Netflix-Serie
Shadow and Bone – Legenden der Grisha: Wissenswertes zur Story, den Charakteren und der Besetzung der Netflix-Serie, für die die Autorin Leigh Bardugo die Vorlage …
„Es wurde mit dem Finger auf uns gezeigt“: Die Fab Five von „Queer Eye Germany“ im Interview
Im Gespräch mit BuzzFeed Deutschland erzählen die Fab Five von ihrem ersten Treffen, wie aufregend der erste Drehtag war und ob sie bei einer zweiten Staffel dabei wären.
Arcane - Das Wichtigste zur League of Legends-Serie
Die erfolgreiche Computerspiel-Verfilmung „Arcane“ spielt im „League of Legends“-Universum. Sie hat sich unter Gamern wie Nicht-Gamern zum Hit entwickelt.
„Henry ist die Witcher-Bibel“ - Henry Cavill und seine Co-Stars von „The Witcher“ im Interview
Geralt von Riva aka Henry Cavill und seine Co-Stars Freya Allan, Anya Chalotra und Kim Bodnia beantworten BuzzFeed Deutschlands brennende Fragen zu „The Witcher“ Staffel …
Die True-Crime-Serie hat sich als erfolgreiches Format bewährt. Alle Infos über die Geschichte des Genres, seine Inhalte, Formate und erfolgreiche Netflix-Produktionen.
Das Unternehmen Netflix Inc. wurde 1997 von Reed Hastings und Marc Randolph im Kalifornien gegründet. Der Name setzt sich aus den Bausteinen „net“ für „Internet“ und „flics“ für einen im angelsächsischen gebräuchlichen Begriff für „Filme“ zusammen. Zunächst verstand sich Netflix als Online-Videothek und versendete Blu-Rays und DVDs. 2007 stieg Netflix in den Markt für Video-on-Demand ein und machte seinen Kunden die Inhalte per Streaming verfügbar. Seit 2014 ist Netflix auf dem deutschen Markt verfügbar. Das Unternehmen in Los Gatos in Kalifornien verzeichnete bis Ende März 207,64 Millionen bezahlte Abonnements weltweit, so Statista.
Die Preise für ein Monatsabo sind gestaffelt und beginnen in Deutschland bei 7,99 Euro für das Basis-Abo. Wer mit mehreren Geräten gleichzeitig streamen will oder eine besonders hohe Auflösung wünscht, zahlt im Premium-Abo 17,99 Euro. Mit allen Abo-Versionen haben die User vollen Zugang zu allen Filmen und Serien, zudem ist das Abo jederzeit kündbar und hat keine Mindestvertragslaufzeit.
Preise im Überblick (Stand 07/2021):
Basis-Abo
Standard-Abo
Premium-Abo
Bildauflösung
SD
HD
Ultra HD
Anzahl der Geräte (gleichzeitiges Streaming)
1
2
4
Preis pro Monat in Euro (Deutschland)
7,99
12,99
17,99
Netflix: Genres und Inhalte
Netflix bietet seinen Nutzern ein breit aufgestelltes Portfolio an Filmen und Serien aller Genres. Dabei berücksichtigt der Streamingdienst nicht nur kommerziell erfolgreiche Inhalte, sondern bedient auch Programmnischen. Die Nischenmentalität ist ein wesentlicher Baustein des Erfolgs von Netflix. So benötigt der Streamingdienst zwar insgesamt ein Massenpublikum, jede einzelne Serie jedoch nicht, erläutert Netflix-Geschäftsführer Reed Hastings.
Um für den Zuschauer ein optimales Nutzungserlebnis bereitzustellen, nutzt Netflix Algorithmen. Das Empfehlungssystem greift dabei auf die bisherige Nutzung des Dienstes zurück und berücksichtigt Interaktionen des Nutzers genauso wie Informationen zum Genre, zu Kategorien, Schauspielern oder Regisseuren. Darüber hinaus hat der User die Möglichkeit, über die Suche ausgewählte Titel oder bestimmte Genres zu entdecken.
Folgende Themenschwerpunkte sind auf Netflix zu finden:
Actionfilme und Thriller, darunter auch Western, Superheldenfilme oder Martials-Arts-Filme
Anime inklusive Animationsfilmen für Erwachsene, Horror-Anime und Anime-Serien
Dokus, vor allem politische Dokumentarfilme, Wissenschafts- und Naturdokus und biografische Dokumentarfilme
Dramen – vom klassischen Drama über Gesellschaftsdramen bis hin zu Historienfilmen
Horrorfilme von B wie B-Horrorfilme bis hin zu Z wie Zombie-Filme
Independent- und experimentelle Filme
Internationale Filme von Afrika bis Australien, von Russland bis Südostasien
Kinder- und Familienfilme
Filmklassiker
Komödien
LGBTQ-Filme
Musik, Konzerte & Musicals
Romantische Filme
Science Fiction & Fantasy
Sportfilme und -dokus
Serien mit zahlreichen Unterkategorien wie britische und koreanische Serien oder Miniserien
Netflix: Serien
Bekannt wurde Netflix vor allem durch die Ausstrahlung von Serien. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Eigenproduktionen, die sogenannten Netflix Originals. 2013 stieg Netflix in die Produktion dieser eigenen Serien ein. So konnte die 2013 gestartete Serie „House of Cards“ mit Kevin Spacey in der Hauptrolle drei Emmys gewinnen. Zahlreiche Auszeichnungen heimste auch „Orange Is the New Black“ ein. Zu den viel beachteten Produktionen kommen Fremdproduktionen hinzu. Diese werden von Netflix zum Großteil ebenfalls unter dem Label Netflix Originals vermarktet, auch wenn sie nicht selbst produziert wurden. Netflix hält außerdem die Rechte einiger Actionserien, die von Marvel oder Disney produziert werden, und übernimmt bei anderen Sendern eingestellte Formate, um sie dann in Eigenregie weiterzuführen. Auch Spin-offs zu bekannten Serien zählen zum Portfolio von Netflix.
Mittlerweile produziert Netflix Serien nicht nur in den USA, sondern auch im Ausland, etwa in Frankreich, Mexiko oder Japan:
The Crown
Das Damengambit
House of Cards
Den Emmy für herausragende Filme im Fernsehbereich konnten folgende Netflix-Serien gewinnen:
House of Cards
Orange Is the New Black
Bloodline
The Crown
Seven Seconds
Ozark
When They See Us
Godless
Die meisten Auszeichnungen und Nominierungen entfallen auf diese Netflix-Serien:
Stranger Things (drei Staffeln, 63 Preise, 210 Nominierungen)
The Crown (vier Staffeln, 50 Preise, 177 Nominierungen)
Orange Is the New Black (sieben Staffeln, 46 Preise, 165 Nominierungen)
House of Cards (sechs Staffeln, 31 Preise, 254 Nominierungen)
Streaming mit Netflix: Filme
Neben Serien produziert Netflix Spiel- und Dokumentarfilme oder beteiligt sich an deren Produktion. Dadurch hat sich Netflix zu einem wichtigen Vermarktungskanal für Filmemacher und bedeutenden Produktionsstudio entwickelt. Das Unternehmen fördert dabei ganz unterschiedliche Projekte, bekannte Blockbuster ebenso wie künstlerische Low-Budget-Produktionen. Außerdem feiern zahlreiche Filmproduktionen auf Netflix ihre Premiere, von anderen Filmen hat sich der Streamingdienst die exklusiven Verwertungsrechte gesichert.
Ausgezeichnete Netflix-Filme
Auch in der Filmsparte konnte Netflix zahlreiche Preise und Auszeichnungen abräumen.
Bei den Academy Awards (Oscar) wurden unter anderem folgende Netflix-Produktionen geehrt oder nominiert (Auswahl):
Roma (2019: zehn Nominierungen, drei Auszeichnungen, darunter als bester ausländischer Film)
The Irishman (2020: zehn Nominierungen)
Marriage Story (2020: sechs Nominierungen)
Mank (2021: zehn Nominierungen, zwei Auszeichnungen)
The Trial of the Chicago 7 (2021: sechs Nominierungen)
The Two Popes (2020: drei Nominierungen)
Ma Rainey‘s Black Bottom (2021: fünf Nominierungen, zwei Auszeichnungen)
Pieces of a Woman (2021: eine Nominierung)
Mudbound (2018: vier Nominierungen)
Hillbilly Elegy (2021: zwei Nominierungen)
The Ballad of Buster Scruggs (2019: drei Nominierungen)
The White Tiger (2021: eine Nominierung)
On Body and Soul (2018: eine Nominierung)
Bei den Golden Globes Awards wurden Netflix-Produktionen 129-mal nominiert; 22 Auszeichnungen (für Film und Fernsehen) konnte der Streamingdienst dabei gewinnen. Netflix-Filme erhielten bislang folgende Golden Globes (Stand Juli 2021):
Marriage Story (2020: beste Nebendarstellerin)
Roma (2019: Golden Globe für die beste Regie und den besten fremdsprachigen Film)
The Trial of the Chicago 7 (2021: bestes Drehbuch)
Ma Rainey‘s Black Bottom (2021: bester Schauspieler – Drama)
I Care a Lot (2021: beste Schauspielerin – Komödie oder Musical)
„Io sì (Seen)“ aus The Life Ahead (2021: bester Original-Song)
Netflix-Streaming – geeignete Geräte
Die Inhalte von Netflix laufen auf allen internetfähigen Geräten, auf denen die Netflix-App installiert ist. Zu den geeigneten Geräten zählen Smart-TVs, Blu-Ray-Player, Set-Top-Boxen, Spielekonsolen, Tablets und Smartphones. Auch über den Internetbrowser des PC können die Filme und Serien von Netflix angeschaut werden. Geeignet sind die Browser Microsoft Edge unter Windows und Safari unter MacOS. Netflix ist zudem mit Mozilla Firefox, Google Chrome und Opera kompatibel.
Mit diesen Geräten lässt sich Netflix streamen:
Smart-TVs zum Beispiel von LG, MEDION, Xiaomi, Sony, Panasonic und Samsung
Tablets oder Smartphones mit iOS, Android und Windows
Playstations, unter anderem Xbox 360, Xbox Series XS, PS3, PS4, PS5
Blu-Ray-Player und Heimkinosysteme beispielsweise von LG, Panasonic, Samsung, Sony oder Toshiba
Mediaplayer und Streamingsticks, zum Beispiel Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast
Set-Top-Boxen von Telekom, HUMAX oder Sky
Apple TV
Netflix-Streaming: Download möglich?
Über die Netflix-App lassen sich Filme und Serien auch downloaden und offline anschauen. Die App läuft auf Apple-Systemen und Android-Smartphones und -Tablets. Auch für Windows, Amazon Fire TV und ausgewählte Chromebook- und Chromebox-Modelle ist die App erhältlich. Allerdings sind nicht alle Titel downloadbar. Zusätzlich begrenzt der Streamingdienst die Anzahl auf 100 Downloads gleichzeitig. Die geladenen Titel laufen nach einem bestimmten Zeitraum ab. Die Länge des Zeitraums ist abhängig von den jeweiligen Lizenzen.