Bridgerton Staffel 1 – alles, was du über die Serie wissen musst

Die Serie Bridgerton spielt im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts in London. Die Story dreht sich um das Schicksal der gleichnamigen Familie.
Los Gatos – Am 25. Dezember 2020 stellte der kalifornische Streaming-Dienst Netflix die Serie Bridgerton online. Das Kostüm-Epos entwickelte sich schnell in vielen Ländern zum Publikumsliebling. Der Stil dieser TV-Serie unterscheidet sich durch die Auswahl der Darsteller*innen von vergleichbaren Produktionen.
Die Serie Bridgerton: Der Stil
Das Setting der Story Bridgerton, die Londoner High Society zu Beginn des 19. Jahrhunderts, bietet eine glamouröse Kulisse für die Handlung. Sowohl das luxuriöse Interieur der herrschaftlichen Häuser als auch die Kostüme im Regency- beziehungsweise Empire-Stil entsprechen dieser Epoche. Im Vergleich zu anderen klassischen Kostümdramen hebt sich die Serie Bridgerton durch die Besetzung zahlreicher Rollen mit farbigen Darsteller*innen hervor.
Bridgerton: Die Story der Serie
Die Story erzählt die fiktive Geschichte der Familie Bridgerton während des Jahres 1813. Deren älteste Tochter, Daphne, wird in die Gesellschaft eingeführt. Sie nimmt an zahlreichen Bällen teil und hofft, dabei einen geeigneten Ehemann kennenzulernen. Die Debütantin vereinbart mit dem Duke of Hastings, Simon Basset, ein Liebesverhältnis vorzuspielen. Der Pakt hat das Ziel, die Attraktivität von Daphne als Heiratskandidatin zu steigern und Simon vor anderen heiratswilligen Damen zu schützen. Er hat sich bereits vor längerer Zeit entschieden, niemals den Bund der Ehe einzugehen. Bei der Durchführung dieses Vorhabens entwickeln Simon und Daphne echte Gefühle füreinander. Der Plan geht in Bezug auf beide Protagonist*innen auf: Daphne wird von Friedrich Prinz von Preußen umworben und Simon gilt als vergeben. Nach einigen Komplikationen müssen Simon und Daphne schließlich heiraten, um den moralischen Normen der Zeit zu genügen. Diese Ehe entwickelt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten glücklich.
Bridgerton: Die wichtigsten Charaktere der Serie
Daphne Bridgerton ist Halbwaise und lebt zusammen mit ihrer Mutter Lady Violet Bridgerton und sieben Geschwistern. Ihre Brüder und Schwestern tragen die folgenden Namen:
- Viscount Anthony
- Benedict
- Colin
- Eloise
- Francesca
- Gregory
- Hyacinth
Neben diesem Hauptstrang der Story präsentiert die Serie Bridgerton einige weitere Charaktere und deren Schicksal. Dabei handelt es sich im Einzelnen um:
- Familie Featherington, die mit Bridgertons befreundet ist und mit wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Problemen zu kämpfen hat
- die anonym schreibende Klatschreporterin Lady Whistledown
- das britische Königspaar George III und Charlotte
Die Serie Bridgerton: Ihre Darsteller*innen
Diese Darsteller*innen spielen die wichtigen Charaktere in der Serie Bridgerton:
- Phoebe Dynevor als Daphne Bridgerton
- Regé-Jean Page als Simon Basset, Duke of Hastings
- Ruth Gemmell als Lady Violet Bridgerton
- Jonathan Bailey als Viscount Anthony Bridgerton
- Polly Walker als Lady Portia Featherington
- Adjoa Andoh als Lady Danbury
- Freddie Stroma als Friedrich Prinz von Preußen
Bridgerton: Die Vorlage zur Serie
Die Drehbücher der Serie Bridgerton orientieren sich als Vorlage an den Büchern der US-amerikanischen Autorin Julia Quinn. Die Schriftstellerin verwendet diesen Namen als Pseudonym, mit bürgerlichem Namen heißt sie Julie Pottinger. Quinn schreibt historische Romane, deren Handlung während der Regency-Epoche in Großbritannien spielt. Sie hat zahlreiche Werke veröffentlicht, die das Leben der Familie Bridgerton beschreiben. Unter anderem gehören zu dieser Serie die folgenden Titel:
- The Duke and I (Der Duke und ich)
- An Offer From A Gentleman (Wie verführt man einen Lord?)
- To Sir Phillip, With Love (In Liebe, Ihre Eloise)
- When He Was Wicked (Ein hinreißend verruchter Gentleman)
- On the Way to the Wedding (Hochzeitsglocken für Lady Lucy)
Die Serie Bridgerton: Ihre Rezeption
Die Serie Bridgerton gilt als sehr erfolgreiche Netflix-Produktion: Bereits zu Beginn des Jahres 2021 gab der Streaming-Dienst bekannt, dass rund 68 Millionen Haushalte die Serie gesehen hätten. Bei der Kritik fand Bridgerton eine unterschiedliche Resonanz. Während viele Experten die Serie als unterhaltsam und spannend lobten, bemängelten andere ihre oberflächliche und teilweise historisch inkorrekte Darstellung der Verhältnisse in der Regency-Epoche.