„Shadow and Bone“ auf Netflix: Buch-Fans sind enttäuscht von brutaler Horror-Szene
Die neue Fantasy-Serie „Shadow and Bone“ erhält viel Lob. Doch nicht alle Zuschauer sind vollkommen zufrieden mit dem Netflix-Original.
Mit 8,0 von möglichen 10 Sternen wurde die Netflix-Serie „Shadow and Bone“ auf IMDb bewertet (Stand: 5. Mai 2021). Damit schneidet die Produktion deutlich besser ab als viele andere Originals. „Die Bande aus der Baker Street“ erhielt beispielsweise nur 5,8 Sterne. Vermutlich sind die schlechten Rezensionen ein Grund, weshalb Netflix die Serie kürzlich abgesetzt hat*.
In Bezug auf „Shadow and Bone“ scheint ein vorzeitiges Serien-Ende derzeit eher unwahrscheinlich zu sein. Netflix hat eine 2. Staffel zwar noch nicht offiziell bestätigt, dennoch sprechen die positiven Rezensionen definitiv für neue Folgen. Zwischen all den Lobeshymnen melden sich aber auch einzelne Zuschauer mit Kritik zu Wort. Zur Diskussion steht beispielsweise eine Szene, die stark von der Buchvorlage abweicht – was Fans der Romane teilweise nicht nachvollziehen können.
+++Vorsicht, es folgen Spoiler zur 1. Staffel von „Shadow and Bone“+++
„Shadow and Bone“ auf Netflix: Macher haben eine wichtige Buchszene geändert
„Es ist wirklich grauenvoll“, sagt Hauptdarstellerin Jessie Mei Li in einem Interview mit Entertainment Tonight. Mit dieser Aussage bezieht sie sich auf eine Serien-Szene, in der ihre Figur Alina Starkov ein Hirschgeweih an ihr Schlüsselbein operiert bekommt. Die Hörner stehen anschließend unter ihrer Haut hervor. Durch diesen Eingriff möchte General Kirigan sicherstellen, dass ihre magischen Kräfte verstärkt werden. Alina ist trotzdem nicht begeistert davon. Laut Mei Lis Aussagen sei diese Wendung in Bezug auf die Handlung aber positiv zu sehen: „Ich bin der Ansicht, dass diese Szene besonders wichtig für die Figuren Alina und Kirigan sowie deren Beziehung zueinander ist. Nach diesem Ereignis wird für die beiden nichts mehr so sein wie vorher.“
Im Buch bekommt Alina das Hirschgeweih nur als Kette umgehängt. Sofern die Macher die Idee gemäß des Romans umgesetzt hätten, wäre es aber zu Problemen mit den Kostümen gekommen, erklärt Showrunner Eric Heisserer gegenüber Entertainment Tonight. Zudem hätten Gegner von Alina ihre Kette ganz einfach stehlen können. Damit es nicht so weit kommt, sei es nötig gewesen, ihr den Machtverstärker unter die Haut zu setzen.

Lesen Sie auch: Filme und Serien kostenlos streamen: Das haben die Mediatheken von ARD und ZDF zu bieten.
„Shadow and Bone“: Nicht allen Netflix-Nutzern gefällt die Änderung
Einzelne Reddit-Nutzer ließen ihrer Enttäuschung über die Szene freien Lauf. So schrieb beispielsweise der Nutzer Chasmosaur, dass die Änderung womöglich nur eingebaut wurde, um die Zuschauer zu schockieren. Zudem sei die Entscheidung der Macher auch im Hinblick auf den Verlauf der Handlung problematisch. Alina bekommt in den Büchern nämlich einen weiteren Machtverstärker, den sie sich als Armband um ihr Handgelenk legt. Sofern die Drehbuchautoren an ihrer eigenen Logik festhalten, müsste auch dieser Gegenstand unter die Haut der Serien-Heldin wandern. Ob es dazu kommt oder nicht, erfahren die Zuschauer aber womöglich erst in den kommenden Staffeln – falls diese gedreht werden. (soa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: Geheimtipps neben Netflix & Co. – diese Vorteile haben Chili, Rakuten TV und Videobuster.