1. BuzzFeed
  2. Serien und Filme

Netflix: Was ist mit der Übereinstimmung bei Filmen und Serien gemeint?

Erstellt:

Kommentare

Netflix: Was ist mit der Übereinstimmung bei Filmen und Serien gemeint?
Der prozentuale Übereinstimmungswert über Filmen und Serien sorgte bei vielen Nutzer*innen für Verwirrung. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. © Beata Zawrzel/Imago

Netflix verzichtet auf eine allgemeine Sternebewertung und bietet stattdessen eine Prozentangabe an Übereinstimmung, aber was hat das denn nun zu bedeuten?

Anstatt einer allgemeinen Sternebewertung und den Rezensionen anderer Netflix*-Nutzer, soll das Übereinstimmungs-System, viel gezielter und vor allem präziser auf den Nutzer und dessen persönliche Präferenzen bei Filmen und Serien eingehen. Denn auch wenn eine Sternebewertung schön veranschaulichen kann, wie ein Film, beziehungsweise eine Serie bei anderen Zuschauern ankam, wurde der eigene Geschmack immer völlig außer Acht gelassen.

Mithilfe der Netflix-Übereinstimmungs-Angaben will der Streaming-Dienst Ihnen nun passendere Vorschläge machen, beziehungsweise anzeigen, wie sehr ein bestimmter Film in Ihr typisches Nutzungsverhalten passt. Damit bietet Netflix also eine weitere Dienstleistung, die dem Nutzer die Filmauswahl nochmals erleichtern soll.

Lesen Sie auch: Netflix-Fehlercodes: Das haben sie zu bedeuten – und so lösen Sie mögliche Probleme.

Aber wie funktioniert nun das neue Bewertungs- und Empfehlungssystem?

Der Übereinstimmungswert mit einem Film oder einer Serie auf Netflix wird durch den neuen Empfehlungsalgorithmus aus verschiedenen Faktoren berechnet.

Zunächst wird natürlich beachtet, welche Serien und Filme Sie bereits gesehen haben. Haben Sie in einem bestimmten Genre bereits besonders viele Filme und Serien angeguckt, erhalten neue Titel aus diesem Genre generell eine höhere Übereinstimmung.

Streamen viele andere Fans des gleichen Genres einen bestimmten Film aus einem anderen Genre, steigt bei diesem Film ebenfalls die Übereinstimmung. Netflix gleicht diese Werte einfach mit anderen Nutzern ab, die einen ähnlichen Film- und Seriengeschmack zu haben scheinen.

Noch dazu bedient sich Netflix natürlich Ihrer eigenen Bewertung gesehener Titel. Geben Sie einem Film nach dem Anschauen in der Netflix-App also einen „Daumen nach oben“, wird das bei der Übereinstimmung mit ähnlichen Titeln mit einberechnet.

Wenn Sie sich erst vor kurzem ein Netflix-Konto zugelegt haben sollten, wird dieser Prozentwert noch stark von Ihrem Geschmack abweichen. Umso mehr Sie sich dann aber auf der App bewegen und Ihren Algorithmus mit Daten füttern, also Inhalte anschauen und bewerten, umso treffsicherer kann Netflix Filme und Serien finden, die zu Ihrem persönlichen Geschmack passen.

Lesen Sie hier: Netflix-Profilbild ändern: Mit einem einfachen Trick können Sie eigene Fotos hochladen.

So können Sie die Übereinstimmungs-Wertung auf Netflix beeinflussen:

Die Genauigkeit der Übereinstimmungs-Werte hängt natürlich stark von Ihrem eigenen Geschmack ab, oder zumindest davon, was Netflix, durch Ihre früheren Streaming-Titel und Bewertungen dieser als Ihren Geschmack berechnet hat. Wenn Sie also einen sehr vielfältigen Geschmack haben, braucht Netflix mehr Input, wenn Sie jedoch nur ein ganz bestimmtes Genre an Filmen und Serien bevorzugen, wird Netflix schneller passende Vorschläge machen können. Zusammenfassend ist also zu sagen, dass Sie der App, um Ihren Algorithmus aktiv möglichst präzise zu personalisieren, so viele Daten wie möglich zuspielen müssen.

Um aktiv Ihre Vorschläge zu verbessern und eine genauere prozentuale Übereinstimmung neuer Filme und Serien zu erzielen, sollten Sie Filme und Serien, die Ihnen gut gefallen haben, mit einem „Daumen nach oben“ bewerten. Das Gleiche gilt natürlich auch für Filme und Serien, die Ihnen nicht zugesagt haben. Bewerten Sie diese mit einem „Daumen nach unten“, kann Netflix ähnliche Titel für Ihre zukünftigen Vorschläge ausschließen. Praktischerweise werden Ihnen Inhalte, die Sie mit einem „Daumen nach unten“ bewertet haben, fortan auch nicht mehr auf der Startseite von Netflix angezeigt beziehungsweise vorgeschlagen. (Clara Kistner)*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: Viele Netflix-Kunden verstoßen gegen eine wichtige Regel in den Nutzungsbedingungen.

Auch interessant

Kommentare