1. BuzzFeed
  2. Serien und Filme

8 Details aus den „Tribute von Panem“-Büchern, die nicht in den Filmen vorkommen

Erstellt:

Von: Mine Hacibekiroglu

Kommentare

Mags hat sich in den Büchern geopfert, weil Peeta wegen seiner Beinprothese nicht so schnell vor dem giftigen Nebel weglaufen konnte.

Im November dieses Jahres ist es so weit: Endlich kehrt „Die Tribute von Panem“ zurück in die Kinos. In dem neuen Teil bekommen wir, das Publikum, genauere Einblicke in die Geschichte von Panem und erfahren außerdem mehr über die früheren Hungerspiele. Die Handlung setzt 64-Jahre vor „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ an und im Mittelpunkt steht dieses Mal die junge Lucy Gray (gespielt von Rachel Zegler). Besonders interessant ist in dem Teil vor allem die Beziehung zwischen Lucy und ihrem Mentor, Coriolanus Snow, dem späteren Präsidenten von Panem.

Ein Promo-Poster für den neuen „Tribute von Panem“-Film mit Rachel Zegler als Lucy Gray Baird und Tom Blyth als Coriolanus Snow.
Ich bin echt gespannt, wie genau die Beziehung zwischen Lucy Gray Baird und Coriolanus Snow aussehen wird. © Everett Collection / IMAGO

Lass uns aber nochmal über die alten Filme sprechen, bevor wir uns den neuen ansehen. Die verdienen es nämlich nicht, dass sie so schnell in Vergessenheit geraten. Trotzdem muss ich sagen, dass mir als jemand, der die Buchvorlagen gelesen hat, ein paar Details gefehlt haben, die in den Filmen nicht übernommen wurden:

1. Peeta Mellarks Charme

via GIPHY

Eine Sache, die in den Büchern sehr oft erwähnt wird, ist Peetas Charme und ich muss sagen, der ist in den Filmen nicht ganz so zur Geltung gekommen. Peetas Charme in den Filmen? Meh. Peetas Charme in den Büchern? Wow, ich bin verliebt.

Der Moment, in dem er Katniss daran erinnert, dass sie ineinander verliebt sein sollen und ihr sagt, dass sie ihn jederzeit küssen darf? EINFACH UNBESCHREIBLICH! Oder „wäre da nicht das Baby“? Er hätte mich fast genauso wie das ganze Kapitol enttäuscht! Und ich habe die Bücher gelesen, die aus Katniss‘ Sicht erzählt wurden ... Ich wusste also, dass das nicht sein konnte ... Aber trotzdem!

Sein Charme ist wirklich unangefochten. Mit 16 hat der Gute mithilfe eines dreiminütigen Interviews das ganze Kapitol um den Finger gewickelt. Das soll ihm Peeta aus den Filmen nur mal ansatzweise nachmachen.

2. Peetas Beinverletzung

Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) und Peeta Mellark (Josh Hutcherson) in „Die Tribute von Panem“.
Im Buch bekommt Peetas Bein ziemlich viel ab ... © Cinema Publishers Collection / IMAGO

Eine Sache, die mich für immer sauer machen wird, ist, dass Peetas Beinverletzung in den Filmen keine zentrale Rolle spielt. In den Filmen zieht er sich nur eine leichte Verletzung, wohingegen er in den Büchern sein Bein VERLIERT. Er bekommt eine Prothese und muss erneut an den Hungerspielen teilnehmen beziehungsweise meldet er sich freiwillig als Tribut, um Katniss zu beschützen.

3. Mags Opfer

Mags und Finnick
Mags und Finnick © Everett Collection/Imago

Mags und Finnick sind beide Tribute für Distrikt 4 und Verbündete von Katniss. In den Filmen scheint es so, als sei Peeta einfach nur zu langsam, um gemeinsam mit den beiden und Katniss vor dem giftigen Nebel davonzurennen. In Wirklichkeit machte ihm aber seine Prothese zu schaffen, weshalb Mags sich opferte. Sie hat das für Peeta und Katniss getan, denn dadurch, dass Finnick Mags nun nicht mehr tragen musste, konnte er Peeta helfen.

4. Die Figur Madge Undersee

via GIPHY

Madge ist eine Figur aus den Büchern, die es leider nicht in die Filme geschafft hat und das, obwohl sie diejenige war, die Katniss den Spotttölpel-Anstecker gegeben hat. Das hat wiederum später dazu geführt, dass Katniss als personifiziertes Symbol für die Revolution angesehen wurde.

Doch nicht nur das. Madge ist die Tochter des Bürgermeisters von Distrikt 12 und ihre Tante war damals gemeinsam mit Haymitch ein Tribut in den 50. Hungerspielen. Die Tante, Maysilee, hat dabei in der Arena den Spotttölpel-Anstecker getragen, den Katniss später bekam.

5. Brot von Distrikt 11

via GIPHY

Rues Tod hat eine große Rolle in Katniss‘ Leben und vor allem in ihrem Werdegang hinsichtlich der Revolution. Jedoch wurde in den Filmen mit keinem Wort die Dankesgeste von Distrikt 11, dem Distrikt, aus dem Rue gekommen ist, erwähnt. Nachdem Katniss die 12-Jährige mit Blumen geschmückt bestattet hat, hat Rues Distrikt ihr zum Dank Brot geschickt ... und das obwohl der männliche Tribut aus Distrikt 11, Tresh, noch im Rennen war!

Stell dir nur mal vor, was das für eine Geste war. Distrikt 11 ist ein armer Distrikt und hat Gespartes zusammengelegt, um sich bei Katniss zu bedanken und weil sie Gutes und Hoffnung in ihr gesehen haben.

6. Haymitchs Alkoholproblem

via GIPHY

Eine weitere Sache, die in den Filmen nicht so deutlich wird, ist, wie groß Haymitchs Alkoholproblem wirklich ist. Im Buch lernt Katniss Haymitch das erste Mal kennen, nachdem sie sich freiwillig als Tribut gemeldet hat. Minuten nachdem sie also ihren vermeintlichen Tod besiegelt hat, geht sie in das Gespräch mit dem Mann, der ihr Mentor sein wird. Er soll ihr helfen so lange wie möglich in den Hungerspielen zu überleben, doch bei ihrem ersten Treffen ist Haymitch so besoffen, dass er hinfällt und bewusstlos wird.

Auch kotzt er sich komplett voll und Peeta ist derjenige, der ihn wieder sauber macht und in sein Bett legt. Dies ist nicht das erste und letzte Mal, dass ein solcher Vorfall passiert. Es wird schnell deutlich, dass Haymitch Alkoholiker ist. Zumindest in den Büchern.

7. Die Beziehung zwischen Haymitch und Katniss

via GIPHY

Am Anfang interessiert sich Haymitch nicht besonders für Katniss und Peeta. Er macht sich nicht einmal die Mühe, sich ihre Namen zu merken. Stattdessen trinkt er viel und geht auch seinen Mentorpflichten nicht wirklich nach. Dabei ist jedoch besonders erwähnenswert, dass seit seinen Hungerspielen niemand mehr aus Distrikt 12 gewonnen hat. Somit hat er bereits 24 Jahre lang zwei Tribute kennengelernt und ihnen dann beim Sterben zugesehen. Kein Wunder also, dass er sich die Erinnerungen wegtrinken möchte.

Das ändert sich alles erst, als Katniss in den Büchern schließlich der Kragen platzt und sie Haymitch auf ihre Weise auf sein unangemessenes Verhalten aufmerksam macht. Dieser pure Wille zu überleben weckt Haymitchs Neugier und er fängt an, sich für Katniss zu interessieren.

8. Die Mutationen mit den menschlichen Augen

Mutationen aus „Tribute von Panem“
Mutationen aus „Tribute von Panem“ © Color Force/Lionsgate

Und last but not least, die Mutationen, die vom Kapitol geschaffen worden sind, um die Hungerspiele spannender zu machen. Ja, die Mutationen kommen sowohl im Film als auch in den Büchern vor, aber ein ganz besonders grausames Detail wird dabei ausgelassen. Die mutierten Wölfe erinnern Peeta und Katniss nämlich an die zuvor gefallenen anderen Tribute. Sie spekulieren sogar, ob nicht die wahren Augen der Tribute bei ihrer Erstellung verwendet wurden. Der Film gibt somit nur einen Bruchteil von den Scheußlichkeiten des Kapitols wider.

Fallen dir noch mehr Details ein? Dann teile sie gerne mit uns auf unseren Facebook-Seiten BuzzFeed DE und BuzzFeed DE Trending. Und wenn du jetzt auch wieder im Fieber bist, dann prüf doch mal, ob du clever genug bist, um die Hungerspiele in „Die Tribute von Panem“ zu überleben.

Auch interessant

Kommentare