„The Story of Fire Saga“ ist wie der echte ESC, nur besser

Ich warte immer noch darauf, dass Island den Eurovision Song Contest gewinnt.
Ich muss zugeben, dass ich den ESC letztes Jahr ein bisschen vernachlässigt habe. Schande über mich. Dafür stimme ich dich dieses Jahr frühzeitig ein und das mit dem weitaus überlegeneren ESC: dem Netflix-Film „Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga“.
Denn auch wenn du generell kein Fan vom Eurovision Song Contest bist, solltest du dem Film von und mit Will Ferrell eine Chance geben - zumindest wenn du mal für zwei Stunden einfach etwas Spaß haben willst. Bevor es also dieses Jahr für den ESC nach Liverpool geht, lass uns einen kleinen Abstecher machen.
Netflix‘ „Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga“: Die Hommage an den ESC, die besser ist als das Original
- 1. Island, in den 70er-Jahren. Mit dieser verschneiten Kulisse und dem schnuckeligen Set-Design fühl ich mich wie in einem Wes Anderson-Film.
- 2. Ich weiß nicht genau wieso, aber eine ESC-Party passt da ganz gut ins Bild.
- 3. Obwohl ich mich ja immer frage, ob es wirklich Leute gibt, die sich mit dem kompletten erweiterten Familien- und Freundeskreis den Eurovision Song Contest ansehen.
- 4. Was mich zu einer Frage bringt ... War der ESC in den 70ern cool?!
- 5. Moment ... Ist der bärtige Mann da etwas Pierce Brosnan???

- 6. Sieht ganz so aus. Pierce ist offensichtlich verwitwet und hat einen kleinen Sohn.
- 7. Der sitzt traurig auf der Treppe. Aber nur bis ABBA mit Waterloo aufritt. Ich würde auch mit dem Hintern vor dem Fernseher wackeln, Lars. Ich glaube an seinen Traum! Der Junge gewinnt den Eurovision Song Contest!
- 8. Zeitsprung!
- 9. Und es geht direkt mit einem Musikvideo los, das so ESC ist, dass gar nicht mehr ESC geht!
- 10. Will Ferrell und Rachel McAdams stehen mit Keyboards in einer Landschaft, die mich total an Drachenstein aus GoT erinnert. Ach weißt du was, sieh es dir einfach an ...
- 11. GoT-Trash-Vibes!
- 12. Hab ich recht oder hab ich recht???
- 13. Ihr Song „Vulcanoman - heißt der Song so? - ist eigentlich gar nicht schlecht.
- 14. Mir egal, dass diese Nummer witzig sein soll. Ich. Finde. Es. Großartig!!!
- 15. Okay, war wohl doch kein Musikvideo, sondern bloß eine Traumsequenz. Die beiden üben aber schon mal im Keller von Lars‘ Vater.
- 16. Der ist im Übrigen kein Fan ...
- 17. Dafür findet Rachel McAdams Figur Sigrit Lars ganz toll. Weil sie Kindheitsfreunde sind und er ihr durch Singen das Sprechen beigebracht hat oder so ähnlich. Schon süß die beiden.
- 18. Die zwei haben einen gemeinsamen Traum: Den Eurovision Song Contest zu gewinnen!
- 19. Jetzt holt Lars aber erstmal die Wirklichkeit ein. Pierce Brosnan - alias Lars‘ Fischer-Papa - sagt ihm nämlich, dass er das Haus verkaufen muss.
- 20. „Aber da wohn ich drin.“ Wäre auch meine Reaktion ... Armer Lars.
- 21. Außerdem soll er endlich zum Mann werden. Was auch immer das jetzt heißen soll.

- 22. Moment. Warum sprechen die denn jetzt überhaupt alle Deutsch und nicht mehr Isländisch?
- 23. Und was hat es mit diesem „Jaja Ding Dong“-Song auf sich, denn sich alle im Pub von der Band wünschen?
- 24. Was soll‘s 🎶JAJA 🎶DING DONG 🎶
- 25. Nur ihren eigenen Song will keiner hören ... Lars und Sigrit oder besser FIRE SAGA sind als Künstler*innen so verkannt. Gute Voraussetzung für ESC-Teilnehmer.
- 26. OMG! Ich habe gerade VIEL zulange gebraucht, um zu kapieren, dass die Island-ESC-Kandidatin Demi Lovato ist.

- 27. Also noch ist sie es nicht, aber sie ist die Favoritin des Ältestenrats des isländischen Fernsehens - der heißt nicht wirklich so, ist aber eingängig.
- 28. Erstmal gibt es aber einen Vorentscheid und weil es dafür noch andere Kandidat*innen braucht, wird eine zufällige Bewerbung gezogen. Und ja: Fire Saga ist dabei!
- 29. Jaja! Ding Dong! Sag ich da nur. Auch wenn es nicht ihr offizieller ESC-Song ist.
- 30. Ich bin ganz bei Rachel McAdams a.k.a Sigrit. Das verdanken sie den Feen oder Elfen oder bei wem auch immer Sigrit um Hilfe gebeten hat.
- 31. Was mir ja sehr gefällt, ist dass dieser Film keine Zeit verliert. Ab in den Bus und auf nach Reykjavík!
- 32. Der Drummer der Band - dem gerade sein erstes Achselhaar gewachsen ist - darf übrigens nicht mit. Schule und so. Ist aber auch nicht weiter schlimm, weil der ESC laut seinen Mitschüler*innen eh ziemlich sch*** ist. Kinder sind toll.
- 33. Gibt es in Deutschland eigentlich auch noch sowas wie einen Vorentscheid? Ich erinner mich nur noch an den von Lena für den Eurovision Song Contest 2010. Lang ist‘s her ...
- 34. Lars und Sigrit machen sich jedenfalls fertig und ich habe jetzt schon hohe Ansprüche an ihre Kostüme!
- 35. Die machen beim ESC gefühlt 50 Prozent der Performance aus! Lars macht also alles richtig ...

- 36. Demi ist wirklich gut. Ja, ich weiß: Sag bloß?
- 37. Das Beste sind aber die anderen Kandidat*innen, der perfekte ESC-Schnitt aus Performances: Von super theatralisch bis knuffig traditionell.
- 38. Also ich hab ja schon befürchtet, dass Fire Saga ihren Auftritt ein bisschen versaut. Aber das ...
- 39. Lars verpasst den halben Auftritt! Und jetzt fällt er auch noch aus seinen Flügeln. Das ist so fies!
- 40. Wenigstens tröstet Sigrit ihn ...
- 41. Dafür verpasst sie sogar die Abschlussparty auf einem schnicken Partyboot mit den ganzen Kandidat*innen. Das ist lieb von ihr.
- 42. OMG! WAS ZUR HÖLLE???? Das Boot ist gerade in die Luft geflogen!
- 43. Ist das Demi Lovatos Arm, der da auf dem Bootssteg liegt?
- 44. Ha ...
- 45. Damit heißt es wohl Fire Saga vertritt Island beim Eurovision Song Contest! A.k.a. „Weil wir nichts Besseres haben.“
- 46. Austragungsort des ESC ist Edinburgh und die Landeier - sagt das eine zum anderen - machen erstmal Sightseeing und Party!
- 47. Freunde, die zusammen feiern, kotzen auch zusammen.
- 48. Ich krieg hier ein Gefühl von Abi-Fahrt.
- 49. Wow, okay. Das eben war der zweite Beinahe-Kuss in was? Fünf Minuten?
- 50. Aber sowas bringt Bands auseinander! Geknutscht wird nach der Show!
- 51. Und vor der Show wird natürlich erstmal geprobt. Der Eurovision Song Contest ist halt anspruchsvoll.
- 52. Uh! Fire Saga ist dran. Und bekommen direkt mal ein ganzes Kreativ-Team aus der Heimat spendiert.
- 53. Choreo. Seiltechnik. Pyro-Effekte. Alles was man für die ESC-Siegernummer eben so braucht.
- 54. Sieht auch der isländische Fernseh-Ältestenrat so. Bis auf einen Banker, der das nicht so geil finden würde, wenn Island gewinnt und damit den (kostspieligen) Contest nächstes Jahr austragen müsste.
- 55. ... Moment .... So ein Genie des Bösen! Der Typ hat das Partyboot und Demi Lovato versenkt, oder? ODER?
- 56. Ziemlich unnötig das Ganze. Ich meine, gegen diesen russischen Dompteur, der Jungs in goldglänzenden, knallengen Hosen bändigt und „Lion of Love“ mit Opern-Stimme singt, haben sie doch eh keine Chance!
- 57. So, die ESC-Teilnehmer machen jetzt erstmal Party in der schicken Vila des Löwenbändigers. Offensichtlich lässt sich mit ESC-tauglicher Musik ganz schön Geld verdienen.
- 58. So feiern also Eurovision-Kandidat*innen ... Mit einem Flashmob! Um ehrlich zu sein, stell ich mir das echt so vor.
- 59. Cool! Es sind sogar ein paar echt bekannte ESC-Gesichter dabei: Alexander Rybak! Oh und Conchita Wurst!
- 60. Oh man, das ist so ein cooles Gemeinschaftsgefühl. Ich fühl mich ganz fluffig und will jetzt bitte kein Drama.
- 61. Ach, kommt schon! Der Russe nimmt Sigrit zum Clubbing mit und eine andere Künstlerin hat sich in Lars verknallt und schläft bei ihm (aber nicht mit ihm) im Hotelzimmer.
- 62. Natürlich sind die beiden jetzt gegenseitig sauer aufeinander, weil sie denken, dass sie mit den beiden anderen geschlafen haben. Genau dieses Drama wollte ich vermeiden ...

- 63. Na gut. Der Streit auf der Bühne ist genial. Gut, dass Lars seine schlechte Laune an ein paar amerikanischen Touristen auslassen kann: „Geht zu Starbucks.“ Der hat gesessen.
- 64. Demi Lovato taucht einfach mal als brennender Geist auf. Hat Lars was geraucht?
- 65. Halbfinale-Time. Mit Original-ESC-Intro-Musik. Das versetzt mich gleich in die richtige Stimmung.
- 66. Graham Norton als Kommentator?! Ich liebe diesen Film.
- 67. Und die erste Band ist quasi Lordi. Oder ist das wirklich Lordi?

- 68. Diese Auftritte sind so genial übertrieben. Ich bin mir sicher, dass jeder eine gute Chance beim echten Eurovision Song Contest hätte.
- 69. Zu Hause in Island: „Es sind Witzfiguren, aber unsere Witzfiguren. Lasst uns die bittere Pille schlucken!“ Deutschland jedes Jahr.
- 70. Oh wow. Was Graham Norton sagt: „Das haben wir uns schlimmer vorgestellt.“ Deutschland hoffentlich dieses Jahr mit unserem Teilnehmer Jendrik und seinem Mittelfinger-Sidekick.
- 71. Ups ... Never mind. Es ist ein Totalausfall: Lars‘ Hamsterrat dreht mit Sigrits Schal darin durch und rauscht in den Zuschauerraum ... Inklusive Lars und Sigrit.
- 72. Sie sind nicht tot! WUHU! Und sie machen weiter. 🎶Double Trouble Tonight 🎶
- 73. Warum feiert das niemand außer mir?
- 74. Oh man. Die beiden streiten und Sigrit geht allein in den Künstlerbereich zurück. Mist. Das ist wirklich traurig.
- 75. Bitte gebt Island Punkte!
- 76. JAAAAAA! 8 Punkte! Und 10 Punkte! Und wieder 8. Ein ESC-Wunder! Auch genannt Mitleidsbonus.
- 77. Und sie habens geschafft. Ins Halbfinale! (Warum fiebere ich hier mehr mit als beim echten Contest?)
- 78. Nur Lars, der Pfosten, bekommt davon nichts mit und fliegt Heim aufs Boot von seinem Paps.
- 79. Und Pierce Brosnan ist endlich stolz auf Lars, weil er wieder aufgestanden ist. Lars, du Wikinger!
- 80. Warum hat eigentlich niemand früher erwähnt: „Hey Lars. Glückwunsch zum Finale.“ Der ist jetzt trotzdem auf dem Weg, wird aber von dem Banker/Bootssprenger abgefangen.
- 81. Was??? Er will ihn total Mafia-mäßig umbringen! Und er gesteht den Mord! Ich wusste es!!!
- 82. Äh ... Wurde der Typ gerade von Elfen erdolcht?
- 83. Ich lass das mal so stehen.
- 84. Finale! Woho!

- 85. Lars ist wieder in Edinburgh und fängt seine Amerikaner ab, die ihn fahren müssen.
- 86. Weil natürlich alle anderen zu Hause hocken und ESC gucken.
- 87. „Ist Eurovision sowas wie The Voice?“ Pfff ... Amerikaner.
- 88. „Kommt nie nach Island, sonst erdolchen euch die Elfen.“ Lars weiß, wie man gastfreundlich ist.
- 89. Sigrit stellt dem Russen erstmal eine beiläufige Frage: Bist du schwul? Sie hat noch nicht gehört, dass es in Russland keine Schwulen gibt.
- 90. Die Löwen-Jungs in den engen Goldhosen wiedersprechen ihm da.
- 91. Warum sieht Lars eigentlich ständig die verbrannte und armlose Geister-Demi Lovato?

- 92. Lars stürmt die ESC-Bühne im Fischer-Outfit und unterbricht Sigrit mit einer Rede. Der falsche Zeitpunkt? Vielleicht.
- 93. Musik ist kein Wettbewerb? *The Voice betritt den Chat.*
- 94. Oh süß. Jetzt singen sie stattdessen Sigrits Liebeslied an Lars. Und das ist sogar teilweise auf isländisch. Nice Job, Rachel McAdams!
- 95. Bloß blöd, dass sie mit einem anderen Song natürlich sofort disqualifiziert werden.
- 96. Aber die Liebe und ein Kuss auf der Bühne waren es wohl wert.
- 97. Trotzdem, die Ironie ist schon bitter. Damit hätten sie wirklich gewonnen. Auch in echt. Will Ferrell und Rachel McAdams sollten als Fire Saga teilnehmen!
- 98. Dafür gewinnen sie wenigstens die Herzen des Publikums und werden zu Hause gefeiert. Schon schön.

- 99. Und ein bisschen später?
- 100. Treten die beiden auf der Hochzeit von Lars Papa auf, zusammen mit ihrem Baby - das natürlich Kopfhörer trägt.
- 101. Und die Amerikaner sind auch da. Obwohl Lars die immer noch hasst.
- 102. Wenn ich‘s richtig verstehe, dürfen die beiden auch wieder am Eurovision teilnehmen.
- 103. Ihren ESC-Song will aber trotzdem keiner hören.
- 104. Dann doch lieber 🎶JAJA 🎶DING DONG 🎶
Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass ich diesem Film etwas abgewinnen könnte. Aber Netflix hat mit „Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga“ den Geist vom ESC irgendwie eingefangen. Und er ist eben auch wirklich witzig, ohne den Contest in den Dreck zu ziehen. Ich find‘s klasse!
Wie steht es mit dir? Hast du „Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga“ schon gesehen und feierst du ihn so sehr wie ich? Sag es mir gerne in den Kommentaren!