Der Wissenschaftler Jor-El von dem fernen Planeten Krypton schickt seinen kleinen Sohn Karl-El auf die Erde, um ihn vor einer anbahnenden Katastrophe zu schützen. Dort kann er wie ein Mensch in Sicherheit aufwachsen und seine Kräfte zur rechten Zeit entdecken. Der Außerirdische wurde auf der Erde von dem kinderlosen Ehepaar Kent gefunden, welches ihn auf den Namen Clark tauft. Durch sie wächst er behütet wie ein ganz normaler Mensch auf.
Als er alt genug ist, entdeckt er seine außergewöhnlichen Fähigkeiten: Er ist so gut wie unverwundbar, unfassbar schnell, hat ein außergewöhnliches Gehör und noch dazu verschiedene Laser-, Röntgen und Mikroskop-Blicke auf Lager. Der Ursprung dieser Kräfte wird durch seine extrem dichte Molekularstruktur erklärt, die dazu führt, dass Clarks Körper unter unserer Sonne mit Energie aufgeladen wird.
Als der Normalo getarnte Clark Kent arbeitet er für den „Daily Planet“, einer Zeitung seiner in Heimatstadt. Als Journalist kann er stets an Ort und Stelle sein, wenn er gebraucht wird. Er ist unsterblich verliebt in seine Kollegin Lois Lane, die ihren Helden Superman zwar anhimmelt, aber Clark Kent nicht für voll nimmt.
Die Geschichte von Superman wurden laut „moviepilot.de“ und „superheldenkino.de“ mehrfach in Hollywood verfilmt und adaptiert. In den folgenden Aufzählungen sind ausschließlich Filme und Serien als Realverfilmungen berücksichtigt worden. Daneben gibt es zahlreiche Trickfilmserien, Hörbücher und Videospiele.
Es gibt neben „Superwoman“ auch noch ein weiteres Pendant namens „Supergirl“. Diese ist die neueste Interpretation des DC-Heldens und aktuell auf Netflix verfügbar. Die Langzeitserie „Smallville“ ist noch heute auf Amazon Prime und Apple TV vorhanden.
Produktionsjahr | Titel | Regisseur | Darsteller | Anmerkungen |
1948 | Supermann | Spencer Gordon Bennet | Kirk Alyn | Erster Realfilm |
1950 | Atom Man vs. Superman | Spencer Gordon Bennet | Kirk Alyn | keine deutsche Fassung |
1951 | S. and the Mole Man | Lee Sholem | George Reeves | keine deutsche Fassung |
1978 | Superman l | Richard Donner | Christopher Reeve | Beginn der Kino-Serie |
1980 | Superman ll | Richard Lester | Christopher Reeve | |
1983 | Supermann lll | Richard Lester | Christopher Reeve | |
1987 | Superman lV | Sidney J. Furie | Christopher Reeve |
Produktionsjahr | Titel | Regisseur | Darsteller | Anmerkungen |
2006 | Superman Returns | Bryan Singer | Brandon Routh | |
2013 | Man of Steel | Zack Snyder | Henry Cavill | Neue Filmreihe |
2016 | Batman v Superman | Zack Snyder | Henry Cavill | |
2017 | Justice League | Zack Snyder | Henry Cavill | |
2019 | Shazam! | David F. Sandberg | David F. Sandberg | |
2021 | Z.S. Justice League | Zack Snyder | Henry Cavill | Directors Cut |
Produktionsjahr | Titel | Darsteller | Anmerkungen |
1952-1958 | S.M. ‒ Der Retter in der Not | George Reeves | 104 Folgen in 6 Staffeln |
1988-1992 | Superboy | John Newton | 100 Folgen in 4 Staffeln |
1993-1997 | Abenteuer von Lois und Clark | Dean Cain | 88 Folgen in 4 Staffeln |
2001-2011 | Smallville | Tom Welling | 218 Folgen in 10 Staffeln |
Nach dem anfänglichen Erfolg des Comichelden, wollte man an das Gewinn bringende Konzept anknüpfen und entwickelte weitere ähnliche Heldenfiguren: Nur ein Jahr später folgte Batman, danach The Flash und Green Lantern. Das DC-Universum bekam Konkurrenz, als der heutige Marvel-Verlag Captain America & Co entwickelte, die ebenfalls in zahlreichen Filmen und Serien eine Rolle spielen. Heute beträgt die Dunkelzahl an Superhelden-Titel ungefähr 6000. Die meisten sind jedoch unbekannt. Doch den ersten großen Helden kennt bis heute jeder. (NG)