Timothée Chalamet hatte eine echt witzige Inspiration für seine „Don‘t Look Up“-Figur
„Das Erste, was er zu mir sagte, war: ‚Ich will einen Vokuhila.‘“
Timothée Chalamet gehört offenbar zu den Millionen von Leuten, die Tiger King gesehen haben - und total davon besessen sind.

So besessen, dass er den Star der Serie, Joe Exotic, als Inspiration für seine Figur im neuen Netflix-Film Don‘t Look Up verwenden wollte.

In dem Film spielt Timothée Yule, einen Evangelen, der ein Fan von Jennifer Lawrences Figur Kate Dibiasky wird, als er sie in Talk Shows über den Kometen reden hört.

Als er am Set angekommen ist, hat Timothée laut Kostümbildnerin Susan Matheson gefragt, ob Yule wie Joe Exotic aussehen könne. „Das Erste, was er zu mir gesagt hat, war: ‚Ich will einen Vokuhila‘ und natürlich hat er mir Bilder von Joe Exotic geschickt. Zu der Zeit war jeder von Joe besessen“, hat Susan der Vogue erzählt.
„Stattdessen habe ich diesen Typen aus Neuseeland gefunden, der diesen unglaublichen Vokuhila hat. Und in dem Moment, als ich ihn Timotheé gezeigt habe, sagte er: ‚Bingo!‘“

Susan hat noch weitere kleine Details über Timotheés Garderobe geteilt, die den Zuschauer:innen vielleicht nicht aufgefallen sind, wie die religiöse Inspiration der meisten seiner Outfits.

„Ich wollte auf das religiöse Element seines Charakters hinweisen und habe daher alte Aufnäher und T-Shirts aus christlichen Camps verwendet. Sie sind nicht immer sichtbar, aber unter seiner anderen Kleidung hat er immer eins dieser Shirts getragen“, erzählte Susan.

Generell hat Susan über ihre Arbeit an „Don‘t Look Up“ verraten, dass es aufregend war, Timotheé und die anderen Darsteller:innen zu stylen, weil sie ihre liebste Art von Figuren sind.
„Die Figuren, die ich liebe, werden immer mutige Außenseiter:innen sein. Jemand, der etwas von einem Bilderstürmer hat und nicht denselben Weg geht wie alle anderen. Ich bin immer sehr aufgeregt, wenn es eine solche Figur gibt, aber hier hatten wir mehrere.“

Dieser Post wurde übersetzt von einem Post von Alex Gurley.