1. BuzzFeed
  2. Welt

Nobelpreis für Physik 2022 geht an drei Quanten-Forscher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Der Physik-Nobelpreis 2022 geht an drei Quantenforscher. Das teilt die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm fest.

Update vom 4. Oktober, 11.45 Uhr: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John F. Clauser und den Österreicher Anton Zeilinger für die Forschung auf dem Gebiet der Quantenphysik. Das teilt die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit.

Der Nobelpreis für Physik 2022 wurde demnach an die drei Wissenschaftler „für Experimente mit verschränkten Photonen, die die Verletzung der Bellschen Ungleichungen nachweisen und bahnbrechende Quanteninformationswissenschaften vorantreiben“, verliehen.

Anton Zeilinger Nobelpreis Physik 2022 steht mit verschränkten Armen vor einer Tafel.
Physik-Nobelpreis 2022: Der Österreicher Anton Zeilinger (Archivfoto) teilt sich mit Franzosen Alain Aspect und demUS-Amerikaner John F. Clauser die Auszeichnung. © Matthias Röder/dpa

Ursprungsmeldung: Die Nobelpreis-Woche 2022 geht weiter. Nach dem Auftakt mit dem Medizin-Nobelpreis an den in Leipzig arbeitenden Schweden Svante Pääbo wird am Dienstag (4. Oktober) in Stockholm entschieden, wer den Physik-Nobelpreis erhält. Frühestens um 11.45 Uhr wird die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften verkünden, wer den renommierten Preis bekommt. Die Nobelpreise sind mit zehn Millionen schwedischen Kronen (knapp 920.000 Euro) dotiert. Ein deutscher Forscher für Quantenoptik gehörte zu den Favoriten.

Nobelpreis 2022: Alle Preisträger und Termine im Überblick

Nobelpreis 2022NobelpreisträgerBekanntgabe
Medizin-Nobelpreis 2022Svante Pääbo3. Oktober, 11.30 Uhr
Physik-Nobelpreis 2022Alain Aspect, John F. Clauser, Anton Zeilinger4. Oktober, 11.45 Uhr
Chemie-Nobelpreis 2022Morten Meldal, Barry Sharpless, Carolyn Bertozzi5. Oktober, 11.45 Uhr
Literaturnobelpreis 20226. Oktober, 13 Uhr
Friedensnobelpreis 20227. Oktober 11 Uhr
Wirtschaftsnobelpreis 202210. Oktober, 11.45 Uhr

Physik-Nobelpreisträger 2022 werden verkündet

Am Mittwoch und Donnerstag folgen die Nobelpreise für Chemie und Literatur, am Freitag der Friedensnobelpreis und am Montag die Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaften. Bis auf den in Oslo gekürten Friedensnobelpreisträger werden alle weiteren Preisträgerinnen und Preisträger in Stockholm verkündet. Verliehen werden die Preise dann traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters und Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896).

„Das besagte Interesse wird in fünf gleiche Teile geteilt, die wie folgt zu verteilen sind: /- – -/ ein Teil für die Person, die die wichtigste Entdeckung oder Erfindung auf dem Gebiet der Physik gemacht haben soll …“ 

Auszug aus dem Testament von Alfred Nobel
Eine Büste von Alfred Nobel im Karolinska Institute in Stockholm (Schweden).
Eine Büste von Alfred Nobel im Karolinska Institute in Stockholm (Schweden). © Henrik Montgomery/imago

Nobelpreis Physik 2022: Quanten-Forscher aus Garching unter den Favoriten

Unter den Favoriten für den künftigen Nobelpreis für Physik ist auch der Deutsche Immanuel Bloch. Sein Name taucht auf der sogenannten Liste „Clarivate Citation Laureates“ auf, die jedes Jahr 20 Weltklasse-Forscher und Weltklasse-Forscherinnen veröffentlicht, deren Arbeit als „Nobelklasse“ bezeichnet wird.

Der 49-jährige Immanuel Bloch „forscht auf dem Gebiet der Quantenoptik und der Quanten-Vielteilchensysteme. Mit Pionier-Experimenten in der Quantenphysik hat er sich weltweit einen Namen gemacht.“ heißt es in seinem Leopoldina-Lebenslauf. Und weiter: „Mit seiner Arbeit hat er ein neues, interdisziplinäres Forschungsgebiet an der Schnittstelle von Quantenoptik, Quanteninformationsverarbeitung und Festkörperphysik eröffnet.“

Immanuel Bloch zeigt sein Labor für Quantenoptik (Archivfoto) Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
Immanuel Bloch zeigt sein Labor für Quantenoptik (Archivfoto) Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. © Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei/imago

Physik-Nobelpreis 2021 geht auch an Deutschen – Klimamodellierer wird ausgezeichnet

Der Nobelpreis für Physik geht 2021 an drei Forscher, die sich mit Modellen zum Erdklima beschäftigten. Auch ein Deutscher wird ausgezeichnet. (ml/dpa/afp)

Auch interessant

Kommentare