1. BuzzFeed
  2. Welt

„Wir dachten, sie würde weich aufkommen“: Familie zerdeppert Glasscheibe und blamiert sich online

Erstellt:

Von: Niklas Noack

Kommentare

Die US-Familie dachte, sie sei besonders kreativ und stößt eine Scheibe von der Terrasse auf den Rasen.
Die US-Familie dachte, sie sei mit ihrem Glasscheiben-Ansatz besonders kreativ. (Fotomontage) © logdiss/TikTok/Montage/BW24

Eine Familie will beim Umzug mit einer Glasscheibe besonders kreativ umgehen. Wie ein TikTok-Video zeigt, geht der Einfall aber nach hinten los.

Stuttgart - Wer kennt es nicht? Man zieht um und die Möbel und Kisten müssen aus einem oberen Stockwerk nach unten gebracht werden. Da wundert es nicht, dass sich manch einer überlegt, wie dieser Prozess vereinfacht werden könnte. So dachte auch eine anscheinend amerikanische Familie, die offenbar zu faul war, eine durchaus große Glasscheibe die Haustreppe herunterzutragen.

Was dann passiert, lässt einen beinahe sprachlos zurück. Zu dritt legen sie die Scheibe auf dem Balkon zunächst auf ein Holzgeländer und schieben sie ein Stück weit nach vorne. Anschließend stößt die Familie das Glas gen Boden, wo sie letztlich zerschellt. „Wir dachten, wenn wir sie weit genug stoßen, würde sie im Gras landen und weich aufkommen.“

„Wie hätte das funktionieren sollen?“

Doch die Scheibe landete eben nicht nur auf dem Rasen, sondern augenscheinlich auch auf Betonplatten. Das Video der Aktion ging auf der Social-Media-Plattform TikTok viral und wurde bislang 1,3 Millionen Mal angeschaut. Unter dem Post sammeln sich Reaktionen von Usern, von denen es die meisten nicht fassen können. „Das ist doch ein Witz“, schreibt einer, während sich ein anderer fragt: „Wie hätte das funktionieren sollen?“

Eine TikTok-Nutzerin weist derweil darauf hin: „Viel schlimmer als die Idee ist doch, dass das tatsächlich geklappt hat, bis es auf die Steinplatte gefallen ist.“

Familie zeigt sich einsichtig

Dass es schlussendlich nicht die schlaueste Idee war, sieht auch die betroffene Familie ein. So ist das Video mit folgendem Kommentar versehen: „Im Nachhinein hätten wir vielleicht doch ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen sollen. Dass wir dachten, die Scheibe könnte weich fallen, war wohl etwas übermütig.“

Dass man bezüglich Umzügen aber einfallsreich sein kann, zeigten zwei junge Männer aus Tübingen. BW24 berichtete zuletzt, wie sie E-Scooter zu Umzugswagen umfunktioniert hatten. Auf das Ergebnis waren die Herren stolz.

Auch interessant

Kommentare